Die Fährependler zwischen Konstanz-Staad und Meersburg müssen länger als geplant mit einem beschränkten Fahrplan und den damit verbundenen Wartezeiten an den Fähranlegern rechnen. Wie die Stadtwerke Konstanz auf SÜDKURIER-Nachfrage mitteilen, sollen die Schiffe erst wieder ab Donnerstag, 14. April, im viertelstündlichen Takt auf der Strecke Konstanz und Meersburg verkehren.
Seit Anfang des Jahres war der Fahrplan auf einen 20-Minuten-Takt beschränkt worden, was vor allem zu Wut und Verärgerung unter den Pendlern führte, der SÜDKURIER berichtete. Das städtische Unternehmen hatte daraufhin im Februar angegeben, ab Freitag, 1. April, wieder zum altbewährten Fahrplan zurückkehren zu wollen. Daraus wird nun nichts.
„Der aktuelle 20-Minuten-Takt wird noch bis einschließlich 13. April aufrechterhalten“, gibt Christopher Pape, Pressesprecher der Stadtwerke Konstanz auf SÜDKURIER-Nachfrage bekannt. „Ab 14. April werden wir wieder regulär zu einem 15-Minuten-Takt mit vier Fährschiffen wechseln und bei Bedarf auch in den Schnellkurs gehen.“
Wie das Unternehmen angibt, setze man aber im Moment morgens und nachmittags jeweils ein viertes Schiff ein, um das erhöhte Fahrgastaufkommen zu den Stoßzeiten aufzufangen. An den Wochenenden verkehre man auf der Strecke ebenfalls mit vier Schiffen.
Wie begründen die Stadtwerke die Entscheidung?
Der Grund für die Verzögerung sei weiterhin die Notwendigkeit, das Defizit des Fährbetriebs infolge der Pandemie zu reduzieren. „Als kommunales Unternehmen besteht für uns die Notwendigkeit des sparsamen und wirtschaftlichen Mitteleinsatzes“, so Pape. Bereits im Februar begründete das Unternehmen den Schritt der verringerten Taktung mit Umweltschutz und der Corona-Pandemie.
Gegenwärtig verzeichne das Unternehmen eine langsam steigende Auslastung an der Fähre. Allerdings lägen die Zahlen werktags weiterhin auf den gesamten Tag hin betrachtet unter den gewohnten Zahlen. Würde man aktuell durchgängig mit vier Fährschiffen fahren, sei jedes Schiff durchschnittlich nur zu 40 Prozent aufgelastet, rechtfertig Pape die Maßnahme.