Es ist eine massive Kehrtwende, und für den Gemeinderat und das Rathaus kommt sie überraschend: Am Bahnhof Schwackenreute soll nun offenbar doch kein Platz für sogenanntes Eventcamping entstehen – sondern ein Areal für Gewerbehallen mit entsprechenden Zweckbauten.
2018 war die Idee eines Naturcampingplatzes vorgestellt worden. Nun, gut vier Jahre und viele Sitzungen und Planvarianten später, scheint das Aus dieser ursprünglichen Planungen besiegelt. Relativ schlicht und zweckmäßig sollen nun laut Bauantrag der Grundstückseigentümer eine Gewerbehalle und eine Einstellhalle entstehen. Erstere soll in zwei Einheiten teilbar sein, letztere soll zehn Einheiten und zehn Sektionaltore haben.
Überraschung für den Gemeinderat
Der Rat zeigte sich etwas überrascht darüber, dass die einst so viele Perspektiven bietenden Planungen offensichtlich ad acta gelegt worden sind. Die ursprünglichen Pläne hätten zu der Vision gepasst, das ehemalige Bahnhofsgebäude wieder aufzubauen, dazu wären ein Pflegeheim und eine Eventscheune gekommen, die Arbeitsplätze hätten schaffen können.
Nun, so bedauerte auch Bürgermeister Thorsten Scigliano, müsse man leider mit diesen beiden Zweckbauten Vorlieb nehmen. Die Eigentümer des Geländes würden es ebenfalls bedauern, dass ihre Pläne nicht zu verwirklichen gewesen seien.
Zur Aufgabe des Projektes hatten massive Einschränkungen der Pläne durch Stellungnahmen der Naturschutzverbände sowie der oberen Naturschutzbehörde geführt. Einzig die Hoffnung, dass die gesicherten Grundmauern des ehemaligen Bahnhofsgebäudes diesen wieder mit Fördergeldern zu einem solchen werden lassen könnten habe er doch noch, deutete Scigliano an.
Gemeinderat Karl Mohr fragte sich, wie dicht die Bebauung werden könnte, wenn noch mehrere Hallen folgten. Scigliano sagte, dass der Besitzer bereits in der Schweiz auf Flächen erfolgreich solche vermieteten Objekte gebaut habe, und nun vorerst am Standort Schwackenreute mit diesen beiden Hallen wohl einen Impuls setzen wolle.