Es herrschte Feststimmung in Öhningen: Zum Spatenstich für das neue Haus der Vereine kamen rund 80 Bürger in die „Grüne Mitte“ des Dorfs. Zwischen Grundschule und Sportplatz entsteht dort ein 2,87 Millionen Euro teurer Neubau für mindestens vier Vereine in der Gemeinde.

„Lange hat es gedauert, bis es zum Spatenstich gekommen ist“, sagte Bürgermeister Andreas Schmid in seiner Begrüßungsrede. Wie wichtig das Bauprojekt für die Gemeinde sei, erkenne man an dem großen Interesse. Ganz selten spiele der Musikverein zu einem Spatenstich, verdeutlichte Schmid. Der Musikverein soll mit anderen Vereinen, dem Fußball-Club, dem Schwarzwaldverein und dem Männergesangsverein sowie vielleicht weiteren Gruppen das neue Haus der Vereine mit Leben füllen.

Der Bagger steht schon bereit

Seit Jahren debattierte der Gemeinderat um eine „Grüne Mitte“ in Öhningen und um ein neues Clubhaus für den Fußballverein. Man dürfe nicht verhehlen, dass es wegen des Standorts auch große Diskussionen mit der Schule gegeben habe, sagte Schmid. Mit der Neugestaltung der Schulhof-Fläche zwischen dem Haus der Vereine und der Grundschule für rund eine weitere halbe Million Euro könnten aber alle mit dem Projekt zufrieden sein. Andreas Schmid dankte dem Architektur-Büro Akyildiz Kuberczyk, das gemeinsam mit Fachplanern eine runde Lösung geliefert habe.

Das könnte Sie auch interessieren

Gleichzeitig kündigte Schmid einen schnellen und zügigen Baustart an. Die Fläche um die Baustelle ist bereits eingezäunt und der Bagger steht zum Aushub bereit. In etwa eineinhalb Jahren soll dann im Sommer mit einem noch größeren Fest die Eröffnung des neuen Hauses gefeiert werden.

Der Musikverein Öhningen spielt zum Spatenstich des Haus der Vereine auf.
Der Musikverein Öhningen spielt zum Spatenstich des Haus der Vereine auf. | Bild: Georg Lange

1,6 Millionen Euro zahlt die Gemeinde

Der Bürgermeister dankte in seiner Rede auch dem Gemeinderat. Nach langen Diskussionen habe er die finanziellen Mittel für den Bau zum Haus der Vereine bereitgestellt. Von den Baukosten in Höhe von rund 2,87 Millionen Euro trägt die Gemeinde 1,6 Millionen Euro selbst – querfinanziert mit den Erlösen aus dem Verkauf von den Grundstücken der Vereine, die in das Haus einziehen werden.

Der zweite Vorsitzende vom FC Öhningen, Julian Wiedebach, versprach eine Rundum-Unterstützung seines Vereins für einen reibungslosen Ablauf beim Bau. Die Gemeinde, der Musikverein und der Fußballclub luden im Anschluss an den Spatenstich in das Clubhaus zu einem Sektempfang mit herzhaften Häppchen und Getränken gegen den Durst ein.

Was soll jetzt entstehen?

Architekt Siyami Akyildiz plante mit dem Büro AKKU für die Gemeinde ein zweistöckiges Gebäude. Das bis zu drei Meter schräg in die Hanglage gefügte Gebäude mit weiteren vier Metern Höhe lässt künftig eine freie Sichtbeziehung vom Obergeschoss der Grundschule in Richtung der Grünen Mitte zu. Es seien bei der Planung auch die Sichtachsen zum Chorherrenstift berücksichtigt worden, erklärt der Architekt. Vor dem Hanggeschoss des Haus der Vereine und dem Sportplatz wird auch ein Vorplatz entstehen.

Etwa 80 Gäste feiern im alten Vereinsheim den Spatenstich zum neuen Haus der Vereine mit einem Sektempfang, mit herzhaften Häppchen ...
Etwa 80 Gäste feiern im alten Vereinsheim den Spatenstich zum neuen Haus der Vereine mit einem Sektempfang, mit herzhaften Häppchen sowie Getränken gegen den Durst und mit viel guter Laune. | Bild: Georg Lange

Der Architekt sieht das Haus der Vereine auch als eine Ergänzung zur benachbarten Grundschule. Denn das Vereinsleben sei nicht nur für Menschen mittleren und älteren Alters da, sondern auch für die Jugend. Auf der Nordseite des Gebäudes entsteht in Richtung Schule auch eine überdachte Sitzmöglichkeit, die ausschließlich von der Grundschule genutzt werden soll. Eine Landschaftsplanerin gestaltet den Raum zwischen der Schule und dem Haus der Vereine. Nach der Fertigstellung des Hauses der Vereine soll der Schulhof eingezäunt, terrassiert und mit Kräutergärten und Spielgeräten neu gestaltet werden. Am Montag, 3. Februar, beginnt der Neubau mit der Erschließung der Baustraße, sagte der Architekt.

Hilfe vom Land

Das Haus der Vereine wird vom Land mit Mitteln in Höhe von 360.000 Euro gefördert, erklärte der Leiter des Bauamts Öhningen, Uwe Hirt. Die Finanzmittel aus dem Investitionspakt für die soziale Integration im Quartier unterstützen den modellhaften Charakter des Baus mit einer Verbindung von Vereinen, Schule und Gemeinde, die soziale Grenzen überwinden helfen soll, sagte Hirt.

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue Gebäude wird weiterhin aus Landesmitteln für einen besonders klimagerechten Neubau in Höhe von 67.000 Euro gefördert. Die Gemeinde Öhningen erwarte des Weiteren noch Zuschüsse in bisher unbekannter Höhe aus der Sportförderung.