Eigentlich hatte Peter Schlenker keine Ahnung von Holz. Sein Leben lang war er Fliesenleger gewesen. Mit Stein und Keramik kannte er sich bestens aus. Als er in den Ruhestand ging, übergab er seinem Sohn den Betrieb. Mit Fliesen hatte Peter Schlenker abgeschlossen.
Zeit für etwas Neues. Seit fünf Jahren hat Peter Schlenker jetzt Holz zu seiner neuen Leidenschaft erklärt und fertigt Schalen, Vasen, Tabletts, Lampen und allerhand Dekor-Gegenstände aus unterschiedlichen Holz-Arten. Diese bietet er in einer Art Ausstellungsraum im Keller seines Hauses an.
Jeder Euro wird an Kindergärten gespendet
Doch die Einnahmen sind nicht für den rüstigen Senior und seine Frau Christine. Jeden Euro spendet er an Kindergärten und Krippen in Radolfzell. Wenn sich mal wieder eine größere Summe angesammelt hat, besucht Peter Schlenker die von ihm ausgesuchte Einrichtung und übergibt das Geldgeschenk.

So zum Beispiel jüngst an den evangelischen Kindergarten und die dazugehörige Krippe. 500 Euro haben Jeanette Lienert, die stellvertretende Leiterin der Einrichtung, und ihre Kollegin Christina Meßmer von Schlenker bekommen. „Wir werden von dem Geld Spielgeräte für den Sandkasten kaufen“, sagt Jeanette Lienert.
Dass Peter Schlenker das Geld weitergibt, ist für ihn selbstverständlich. Er profitiert ja auch davon, wie er sagt. „Ich brauche das Geld nicht, aber ich habe Freude am Holz“, sagt er. Bisher hat Schlenker bereits mehr als 2000 Euro an Kindergärten verteilt. Damit das so weitergehen kann, hofft er, dass viel mehr Leute in seinen kleinen Laden kommen und seine Produkte aus Holz kaufen.
Es fehlt an Kundschaft für die Holzschalen
Früher hätten die Feriengäste der Familie Schlenker einiges an Holzschalen und Dekor-Artikel gekauft. Doch seit die Ferienwohnungen nicht mehr betrieben werden, sei der Umsatz etwas eingebrochen. Peter Schlenker freut sich über jeden Besuch in seinem Laden. Da er Rentner sei, habe er meistens Zeit für Kundschaft.
Die Liebe zum Holz begann bei Peter Schlenker recht unspektakulär. Ihm fiel ein Prospekt eines Discounters in die Hände. Dort wurde eine Drechselbank für 99 Euro angeboten. „Ich hatte sowas vorher noch nie gemacht, aber ich wollte es ausprobieren“, erinnert sich Peter Schlenker. Seine Neugierde war geweckt.
Er kaufte die Drechselbank und legte los. Schnell bemerkte der handwerklich geschickte Senior, dass die Discounter-Drechselbank nicht für seine Bedürfnisse ausreichen würde. Er hatte höhere Ansprüche an die Bearbeitung des Holzes. Aber in erster Linie war eine neue Leidenschaft geboren. Er investierte in eine professionellere Drechselbank und fing an, mit allerlei Holz zu experimentieren.
Der 74-Jährige arbeitet am liebsten mit Hölzern aus der Region. Sein Lieblingsmaterial ist gestochene Buche vom Schienerberg. Bei diesem Holz haben Bakterien die Maserung deutlich hervorgehoben. Die individuelle Struktur des Holzes ziert jedes Tablett und jede Schüssel, die Schlenker aus dem Holz herstellt. Jedes Stück ein Unikat.

Er arbeitet auch gerne mit Olivenholz, dem Holz eines Walnussbaums oder Obstbäumen. Der ehemalige Fliesenlegermeister ist gut vernetzt und scheint ein Gespür dafür zu haben, wo es gerade ein paar Holzreste geben könnte, die er verarbeiten könnte.
Wo immer ein alter Baum gefällt wird, Peter Schlenker ist in der Nähe und schaut, ob er ein paar Scheiben für sein Hobby bekommen kann. Noch heute schwärmt er von einer seltenen Platane, die rotes Holz hatte. Auch da habe er ein paar Scheiben ergattern können, sie warten noch auf ihre Bearbeitung.
Zur Serie
- Jetzt mitreden: 932 Leser aus der Stadt und von der Höri haben an der Umfrage „Jetzt mitreden“ des SÜDKURIER teilgenommen und dabei die Wichtigkeit verschiedener Themen bewertet. Dabei wurde immer wieder der Wunsch geäußert, mehr über Menschen zu erfahren, die sich für andere engagieren. In der Serie „Der gute Geist“ stellen wir solche Menschen vor.
- Peter Schlenker freut sich über Kundschaft in der Reichenaustr. 3. Einfach kurz anrufen: (01 71) 2 73 54 33.