Radolfzell Gerald Reckert ist für 2025/26 Präsident des Rotary-Clubs Radolfzell-Hegau. Er übernahm das Amt von Martin Hepenstrick, der auf ein tatkräftiges Jahr zurückblickte. Neben den Treffen mit Vorträgen und einer Reise nach Bern war der Klub vor Ort und international aktiv. Über die Weihnachtsspende und die Alfons-und-Maryana-Böhringer-Stiftung unterstützte er zahlreiche Projekte, unter anderem den Verein Klangkultur Radolfzell, die Zeller Kultur, Ärzte für Afrika, das eigene Polio-Projekt und den Förderkreis ­Friendship Clinic Nepal. Martin Hepenstrick bedankte sich bei den Mitgliedern für das erfolgreiche Jahr, schreibt der Verein in einer Mitteilung.

In seiner Antrittsrede gab Gerald Reckert einen kleinen Ausblick. „Ich freue mich auf das kommende Jahr, das als Motto ‚Neues wagen, Bewährtes bewahren‘ haben wird“, erklärte er. Als thematischen Schwerpunkt möchte er laut der Mitteilung das Zusammenleben in der Gesellschaft näher beleuchten. Dazu sind verschiedene Vorträge geplant. „Zudem wird das erste Frühstücksmeeting im Mehrgenerationenhaus beim Generationen-Kaffee stattfinden und wir werden im Herbst die Werkstätten für behinderte Menschen in Singen besuchen“, führte er seine Idee weiter aus. Organisiert ist auch bereits eine Reise nach Albanien. „Ich schaue mit viel Optimismus in unser gemeinsames rotarisches Jahr“, sagte Gerald Reckert zum Einstieg in seine Präsidentschaft. (pm/sav)