Radolfzell-Liggeringen Freunde des Jazz können sich im September auf ein besonderes Musikerlebnis freuen: eine Jam Session im Liggeringer Torkel. Hinter der Idee stecken Christian Weber, Vorsitzender des Liggeringer Musikvereins, und Matthias Kienzle. „Bereits als kleiner Junge durfte ich vor genau 50 Jahren aus nächster Nähe miterleben, wie die Jazz-Musik in Liggeringen Einzug hielt“, erzählt Kienzle. Denn die Idee, in Liggeringen Jazz Sessions abzuhalten, stammte von seinem Vater Klausdieter Kienzle, damals Leiter der Liggeringer Grundschule, und Bernhard Widder. Bei einem abendlichen Bier mit Freunden, darunter einige Musiker, kam die Idee auf, im Schulhaus ein Musikevent zu organisieren.
Musiktage im Schulhaus
Daraus entstanden dann die Liggeringer Musiktage, die über viele Jahre hinweg jeweils im Herbst im Schulhaus stattfanden. Während freitags Klassik auf dem Programm stand, gab es samstags Oldtime Jazz. „Unsere Wohnung befand sich direkt im ersten Stock des Schulhauses. An der Wand hing ein Plakat mit einer Liste aller Instrumente. Hier konnten sich die Musiker jeweils eintragen“, erinnert sich Matthias Kienzle. In einem zweiten Zimmer im Schulhaus wurde Kunst ausgestellt, darunter auch Schnitzerei von Klausdieter Kienzle. „Schon bald platzte das Schulhaus bei den Musiktagen aus allen Nähten“, berichtet Matthias Kienzle.
Neben Mitorganisator Bernhard Widder fanden in den 1970er und 80er Jahren bekannte Musiker aus der Region und der Schweiz wie Klaus Steckeler, Alfred Heizmann oder Jan Dix ihren Weg auf die Liggeringer Schulbühne. Nach der Schließung der Liggeriger Schule wurden die Musiktage in die Wirtschaft „Zum Kranz“ verlegt, wo sie bis zu deren Umbau im Jahr 1987 weitergeführt wurden.
„Der besondere Charme der Jam Sessions ist, dass spontan und frei musiziert wird und sich die Formation der Musiker immer wieder verändert“, erläutert Christian Weber. Der Vorstand des Liggeringer Musikvereins organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit Matthias Kienzle. Träger des Fests ist der Musikverein. „Der Musikverein ist Fest-erfahren, die können das“, so Kienzle. Bis heute trifft sich ein Teil der Musiker der ersten Stunde regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren auf dem Feldberg. Das Jubiläum nehmen Matthias Kienzle und Christian Weber zum Anlass, mit einer Jubiläums-Jam-Session mit mitreißender Musik und guter Stimmung an die Erfolge der Musiktage zu erinnern.
„Es wird etwas Besonderes“
„Wir hoffen, dass wir sowohl Musiker der ersten Stunden als auch jüngere Musiker, die sich in den Jazzbands der Region einen Namen gemacht haben, für die Jam Session gewinnen können“, erklärt Kienzle. Aktuell sind die Organisatoren noch auf der Suche nach Musikern und hoffen, dass sich möglichst viele melden werden, um im Torkel gemeinsam zu jammen. Als Hommage an die ersten Musiktage wurde im Werbeplakat das ursprüngliche Motiv aufgegriffen. „Es wird auf jeden Fall etwas Besonderes“, verspricht Christian Weber. Wie bereits vor 50 Jahren werden die Musiker ohne Gage spielen. Der Reinerlös der Jam Session kommt dem Musikverein Liggeringen zugute.
Termin und Karten
Die Jam Session zum 50-jährigenBestehen der Liggeringer Musiktage findet am Samstag, 27. September, im Torkel in Liggeringen statt. Die Session beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet 14 Euro. Auf dem Programm stehen fröhlicher Oldtime Jazz und Dixieland. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mehr Informationen und Eintrittskarten gibt es im Internet unter der Adresse www.mv-liggeringen.de.