14 Buchstaben des Lösungssatzes sind schon bekannt, bei insgesamt 34 Feldern fehlen so noch etwas mehr als die Hälfte. Wer der Lösung noch etwas näher kommen will, der sollte sich gut an die Geschehnisse im Mai und Anfang Juni erinnern. Dabei ist das gar nicht so einfach, denn auch damals prägten die unterschiedlichsten Entwicklungen die Region.

Teil 1 des Jahresrückblickrätsel finden Sie hier, Teil 2 ist nachzulesen hier und Teil 3 finden Sie mit diesem Link.

Besuch von einem anderen Kontinent

Sie hatten einen langen Anreiseweg: Die Schüler des Friedrich-Hecker-Gymnasiums in Radolfzell erhielten 2023 besonderen Besuch aus dem US-amerikanischen Bundessstaat Illinois. Wer genau schaute in der Schule vorbei und warum? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 21.

  • 21 Nachfahren des berühmten badischen Revolutionärs und Namensgeber der Schule, Friedrich Hecker, besuchten mit sechs weiteren Verwandten die Schule. (Lösungsbuchstabe E)
  • Der Schauspieler und Ex-Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, war nach Radolfzell gereist und hatte so auch das Gymnasium besucht. Eine Verwandte Schwarzeneggers hatte hier ihren 80. Geburtstag gefeiert. (Lösungsbuchstabe A)
  • Im Unterricht hatten die Zehntklässler des Gymnasiums von einer Auffangstation für Schwarzfußiltisse in Wyoming erfahren und für die Einrichtung durch Kuchenverkäufe auch Geld gesammelt. Als Dank besuchten Mitarbeiter 2023 das Gymnasium in Radolfzell. (Lösungsbuchstabe I)
Bild 1: Besonderer Besuch und Probleme bei einer Wahl: Jahresrückblickrätsel blickt auf Mai und Juni 2023
Bild: Schönlein, Ute

Neues Angebot für Schienen

Das Lädele in Schienen konnte sich im vergangenen Jahr nicht nur über die Eröffnung eines 50 Quadratmeter großen Anbaus freuen, sondern damit verbunden auch über eine besondere Neuerung. Welche? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 9.

  • Das Lädele soll künftig nicht nur als Lebensmittelladen dienen, sondern auch das kulturelle Leben der Höri-Bewohner bereichern. Zu diesem Zweck wurde in dem Anbau ein Miniatur-Kino eingerichtet. (Lösungsbuchstabe S)
  • Der Anbau beherbergt einen kleinen Ausstellungsraum, in dem Besucher mehr über die Geschichte der Landwirtschaft auf der Höri erfahren können. (Lösungsbuchstabe K)
  • Das Lädele erhielt durch die Baumaßnahmen nicht nur mehr Platz, sondern auch ein neues Bistro. (Lösungsbuchstabe H)
Das könnte Sie auch interessieren

Schwierigkeit bei der Wahl

Alle zwei Jahre wird in Radolfzell der Jugendgemeinderat gewählt. 2023 war es erneut soweit, digital konnte die Jugend der Stadt ihre Vertreter bestimmen. Doch es gab im Vorfeld ein Problem. Worum handelte es sich? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 16.

  • Nicht nur die Wahl des Jugendgemeinderats, sondern auch die Bewerbung der Kandidaten sollte digital ablaufen. Allerdings streikte die Technik. Die Stadt musste daher um eine erneute Bewerbung bitten – diesmal jedoch per Brief. (Lösungsbuchstabe T)
  • Kandidieren konnten nur Jugendliche, die am Wahltag das 14. Lebensjahr, jedoch noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hatten. Allerdings machte sich eine große Gruppe junger Erwachsener einen Spaß und schickte fast 40 ungültige Bewerbungen ein. (Lösungsbuchstabe A)
  • 15 Plätze gibt es im Jugendgemeinderat, doch bis zum Ende der Bewerbungsfrist waren gerade einmal fünf Bewerbungen eingegangen. Die Bewerbungsfrist wurde daher verlängert. (Lösungsbuchstabe E)

Neue Zukunft für die Scheuer

Die Güttinger Gemeindescheuer landete im Mai 2023 auf der Tagesordnung des Radolfzeller Gemeinderats, denn das Gebäude soll umgebaut werden. Wozu? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 26.

  • Kindergarten, denn noch immer fehlt es in Radolfzell an zahlreichen Betreuungsplätzen. (Lösungsbuchstabe P)
  • Flüchtlingsunterkunft, denn es drohen Zwangszuweisungen. (Lösungsbuchstabe O)
  • Dorfgemeinschaftshaus, dieser Wunsch besteht schon seit etwa 15 Jahren. (Lösungsbuchstabe N)
Das könnte Sie auch interessieren

Pilotprojekt in der Unterführung

Graffitis sind in vielen Städten ein Problem und müssen auch von den Technischen Betrieben Radolfzell (TBR) immer wieder beseitigt werden. Um Graffitis zu vermeiden, überlegte sich die TBR 2023 ein Pilotprojekt für die Fußgängerunterführung am Klärwerk. Welches? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 33.

  • Ein Mitarbeiter macht seit Frühsommer alle Viertelstunde einen Kontrollgang durch den Tunnel, um mögliche Sprayer auf frischer Tat zu ertappen. (Lösungsbuchstabe K)
  • Die Güttinger Künstlerin Fatin Rahmouni besprühte die Wände der Unterführung mit zahlreichen kleinen Monstern. Dadurch soll die Hemmschwelle für Schmierereien steigen und die Kunst nicht übersprüht werden. (Lösungsbuchstabe E)
  • An beiden Seiten der Unterführung hat die Stadt große Tafeln anbringen lassen, die die Strafen für illegale Graffitis auflisten – und so hoffentlich Sprayer abschrecken. (Lösungsbuchstabe L)