Und, können Sie schon erraten, welcher Lösungssatz sich in diesem Jahr beim Jahresrückblickrätsel ergibt? Ein Wort sollte sich mittlerweile immerhin schon ergeben haben, für die nächsten lassen sich nun im nächsten Teil die restlichen Buchstaben sammeln. Im Fokus stehen dieses Mal unter anderem ein besonderes Projekt der Stadtwerke Radolfzell, ein besonderer Abschied und ein Kuriosum bei einer beliebten Veranstaltung.

Neuer Nutzen für die Kläranlage

Klimaschonende Energiegewinnung hat im vergangenen Jahr in Radolfzell und auf der Höri auf verschiedene Art und Weise eine Rolle gespielt, auch bei den Stadtwerken Radolfzell. Diese kündigten unter anderem an, die Kläranlage am Schießhüttenweg zur Energiegewinnung nutzen zu wollen – aber wie? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 2.

  • Die Stadtwerke wollen über den Klärbecken der Kläranlage durchgehende Photovoltaikmodule auf Stelzen anbringen und sich so Sonnenenergie zunutze machen. (Lösungsbuchstabe R)
  • Die Stadtwerke wollen Nahwärme aus der Kläranlage nutzen: Dem Abwasser soll Wärme durch drei Wärmetauscher entzogen werden. Diese Wärme käme dann in einer Großwärmepumpe zum Einsatz. (Lösungsbuchstabe S)
  • In den Leitungen der Kläranlage sollen kleine Turbinen eingebaut werden. Wird dann Wasser von einem Bereich der Kläranlage in einen anderen geleitet, werden die Turbinen angetrieben und es kann Strom gewonnen werden. (Lösungsbuchstabe T)
Bild 1: Besonderheiten, Absage, Abschied: Rätseln Sie mit, was im Sommer 2023 geschah
Bild: Schönlein, Ute

Besonderes Kunstdetail im Krankenhaus

Die Schließung des Radolfzeller Krankenhauses beschäftigte im vergangenen Jahr zahlreiche Menschen und sorgte für große Empörung. Kurz bevor auf der Mettnau endgültig das Licht ausging, blickte Chefarzt Sebastian Jung zurück auf vergangene Zeiten – und verriet eine Besonderheit zur Kunst im Krankenhaus. Welche? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 7.

  • Ein reicher Gönner hatte der Klinik in der Vergangenheit Bilder von Vincent van Gogh, Claude Monet und Leonardo da Vinci geschenkt. (Lösungsbuchstabe B)
  • Jeder Klinikmitarbeiter hatte ein Bild besorgt und damit seinen Arbeitsplatz geprägt. (Lösungsbuchstabe L)
  • Die Bilder in den Fluren des Krankenhauses wurden nach Themen oder Künstlern sortiert. Unter anderem gab es so zum Beispiel einen Flur, Bruno Epple gewidmet war. (Lösungsbuchstabe S)
Das könnte Sie auch interessieren

Verspäteter Abendmarkt-Auftakt

Eigentlich hätte die Radolfzeller Abendmarkt-Saison im vergangenen Jahr am 22. Juni beginnen sollen. Doch daraus wurde nichts, denn der erste Termin musste ausfallen. Wissen Sie noch, warum? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 22.

  • Weil es Unwetterwarnungen gab und Besucher und Standbetreiber geschützt werden sollten. (Lösungsbuchstabe N)
  • Durch mehrere Krankheitsfälle gab es nicht genügend Mitarbeiter, die Strom, Bühne und weitere Dinge aufbauen konnten. (Lösungsbuchstabe M)
  • Nur wenige Tage vor dem ersten Abendmarkt waren neue Anforderungen an die Sicherheit gestellt worden, die das Team der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH nicht in der kurzen Zeit erfüllen konnte. (Lösungsbuchstabe R)

Krankenhaus-Mitarbeiter verabschieden sich

Wenige Tage bevor das Radolfzeller Krankenhaus Ende Juni endgültig seine Türen schloss, verabschiedeten sich Mitarbeiter mit einer besonderen Aktion von der Stadt. Welche war das? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 5.

  • Die Mitarbeiter luden die gesamte Stadt zu einem Fest auf die Mettnau ein. Dieses fand allerdings nicht am Krankenhaus statt, da der Platz dort zu klein war. Stattdessen wurde im Strandbad gefeiert. (Lösungsbuchstabe E)
  • Die Mitarbeiter bauten in ihrer Mittagspause einen kleinen Karaoke-Stand vor dem Krankenhaus auf und verabschiedeten sich von der Mettnau, indem sie mehr als eine Stunde lang Lieder wie „Time to Say Goodbye“ sangen. (Lösungsbuchstabe B)
  • Die Mitarbeiter brachten am Klinikgebäude ein Banner an mit der Aufschrift „Die Pflege sagt Tschüss Radolfzell. Danke“. (Lösungsbuchstabe R)
Das könnte Sie auch interessieren

Drei Männer haben einen besonderen Auftritt

Nach drei Jahren Pause fand im Sommer 2023 endlich wieder der Radolfzeller Firmenlauf statt. Über 1100 Teilnehmer hatten sich angemeldet, für besondere Aufmerksamkeit sorgten aber Simon Conrad, Uwe Haltmaier und Daniel Hafner – womit? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 14.

  • Die drei Feuerwehrmänner liefen in voller Montur eine Runde beim Firmenlauf – und trugen damit über 20 Kilo Mehrgewicht. (Lösungsbuchstabe L)
  • Sie wollten verstärkt darauf hinweisen, dass die erlaufenen Spenden des Firmenlaufs 2023 an den Radolfzeller Tierschutzverein gingen, und gingen deshalb kostümiert als überdimensionierte Schildkröte, Hund und Katze an den Start. (Lösungsbuchstabe E)
  • Die drei Männer liefen beim Firmenlauf rückwärts mit. (Lösungsbuchstabe F)