Die Landesfahne ist weg, doch die Heimattage gehen weiter: Am kommenden Wochenende treten beim Seefestival 14 Bands aus Baden-Württemberg am Radolfzeller Konzertsegel auf. Dank der Corona-Verordnung von Mitte August ist das tägliche Ticketkontingent für das Festival zuletzt auf 1000 Tickets gestiegen. Bislang sei der Sonntag mit rund 400 verkauften Tickets der begehrteste Festivaltag, sagt Hauptorganisator Martin Lang. „Für die anderen Tagen ist noch Luft nach oben.“
Die Bandbreite der Künstler reicht von Singer-Songwritern am Freitag über Elektro und Hip-Hop am Samstag bis hin zu Blasmusik am Sonntag. „Wir haben eine gute Mischung aus jungen und etablierten Künstlern aus Baden-Württemberg“, sagt Lang, „wir merken, dass sie sich nach dem Lockdown über jedes Konzert freuen.“ Neben der Radolfzeller Froschenkapelle, die am Sonntag um 18 Uhr auftritt, spielen auch zahlreiche andere Bands beim Festival. Ein Überblick.
Peter Pux (Ravensburg)
Peter Pux ist der Name der Singer-Songwriter-Gruppe aus Ravensburg, die am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr unter dem Konzertsegel spielen. Doch anders als der namensverwandte Peter Pan sind die Mitglieder von Peter Pux erwachsen geworden und singen darüber. Mit emotionalen und melancholischen Texten sprechen sie nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen ihrer Hörer an. Sie beschreiben sich als Band des Genres „deutscher Akustik Pop“, bei dem der Fokus auf der Ausdrucksweise der Lyrics liege.
Über 400 Konzerte und Supportshows haben sie laut eigenen Angaben bereits gespielt, selbständig Konzerttourneen veranstaltet und unter anderem ein erstes Album veröffentlicht. Ihr Antrieb sei „die Liebe zur Musik und die Unterstützung der Fans“. Noch sind sie nicht unter Vertrag, haben noch keinen Plattendeal erzielt, doch möglicherweise könnte sich das bald ändern.
Gregor Meyle (Backnang)
Gregor Meyle spielt seit Kindertagen Gitarre, immer schon wollte er auf die Bühne. Stefan Raabs Castingshow machte den Backnanger Singer-Songwriter im Jahr 2007 schließlich bundesweit bekannt und verhalf ihm zum Durchbruch. Mit der Erstveröffentlichung „So soll es sein“ war er 2008 acht Wochen lang in den deutschen Albumcharts. In den Jahren 2012 und 2014 folgten Goldene Schallplatten für die Alben „Meile für Meyle“ und „New York-Stintino“. Neben Tourneen machte Meyle in den vergangenen Jahren durch Auftritte in den Castingshows „Sing meinen Song“ oder „The Masked Singer“ auf sich aufmerksam. Gregor Meyle tritt am Freitag um 19.45 Uhr auf.
Cinemagraph (Mannheim)
Bei Cinemagraph handelt es sich nicht um Nachwuchsregisseure, sondern um talentierte Nachwuchsmusiker aus Mannheim. Bereits seit der Schulzeit spielen die meisten der Bandmitglieder zusammen und schreiben Songs, die sich zwischen Indie, Alternative- und Garage-Rock ansiedeln lassen. Das Coaching beim Bandpool der Popakademie Mannheim sowie viele Konzerte in der Vergangenheit haben sich ausgezahlt.
Denn seit einiger Zeit führt in der Stadt zwischen Rhein und Neckar kein Weg mehr an der Band vorbei. Zwei Alben haben sie bereits veröffentlicht – und seit diesem Sommer sind sie wieder auf Tour. Im Rahmen des Seefestivals schauen sie auch am Bodensee vorbei. Dort spielen sie am Samstag um 18 Uhr.
Kolchose Soundsystem (Stuttgart)
Bei Kolchose Soundsystem handelt es sich um eine „DJ-Supergroup“. Zwar kommt die Bezeichnung aus der Rockmusik, doch bei diesen Stuttgarter Hip-Hop-Größen könnte man diese Formulierung durchaus wählen. Ihre Mitglieder feierten bereits in den 1990er Jahren Erfolge und machten sich bundesweit einen Namen.
Hinter Kolchose Soundsystem stehen unter anderem Musikproduzent DJ Emilio und DJ Friction von der Stuttgarter Hip-Hop-Band Freundeskreis. Außerdem dabei: DJ 5er Ton und Ju, beide Gründungsmitglieder der Stuttgarter Hip-Hop-Gruppe Massive Töne. Sie treten am Samstagabend ab 21 Uhr auf.
Fättes Blech (Tettnang)
Mit Fättes Blech aus Tettnang erwartet die Festivalzuschauer am Sonntag „eine mächtige Ladung Hip-Pop-Brass“, wie Fättes Blech sich selbst auf ihrer Webseite beschreiben. Die achtköpfige Band fusioniert nach eigenen Angaben Hip-Hop, Pop und Jazz mit Blasinstrumenten, Schlagzeug, Rap und Gesang. Seit 2012 tourt die Gruppe unter anderem durch Deutschland, Kroatien, Schweiz und Österreich.
Ob auf Festivals in Großstadt-Clubs oder Festzelten. Seit 2019 ist Fättes Blech auch die offizielle Clubband des Basketball-Bundesligisten Ratiopharm Ulm und tritt während der Saison mehrmals bei deren Heimspielen auf. Auf dem Seefestival spielen Fättes Blech am Sonntag um 19.30 Uhr.