Baustelle des neuen Seniorenzentrums auf der Mettnau.
Baustelle des neuen Seniorenzentrums auf der Mettnau. | Bild: Jarausch, Gerald

Eine Schonfrist wird es für Simon Gröger nicht geben. Kaum als Oberbürgermeister im Amt, muss er schon die erste Krise bewältigen. Und bekommt wieder einmal deutlich zu spüren, wie sehr die Radolfzeller an ihren Grünflächen hängen. Ging es im Streuhau noch um ein großes Biotop am Seeufer, handelt es sich nun um eine Streuobstwiese neben dem Krankenhaus. Für manche genauso schützenswert wie das Streuhau selbst.

Auch der Stiftungsrat (Gemeinderat) muss sich Vorwürfe von Bürgern gefallen lassen, er habe beim Thema Pflegeheim schlicht gebummelt. Und nun ist der Verkauf der letzten Flächen des Spitalfonds alternativlos. Die Erwartungen einiger Stadträte an Gröger wachsen angesichts der Kritik aus der Bürgerschaft fast ins Unendliche.

Nach dem Motto: Wer 83 Prozent der Stimmen holt, der könnte bestimmt auch beim Regierungspräsidium die Konditionen für die Finanzierung etwas anpassen. Doch auch ein neuer OB kann den bereits beschlossenen Ausverkauf beim Spitalfond nicht mehr verhindern. Spannend wird es dann, wenn die Endabrechnung des Bauprojektes kommt und doch teurer ist als jetzt berechnet. Viel zu verkaufen hat der Spitalfonds dann nämlich nicht mehr.