Wie viel Virus schwirrt da draußen rum an einem Wochentag auf dem Markt? Hab‘ ich ihn, hab‘ ich ihn nicht? Diese Fragen, die sich jeder so oder ähnlich schon einmal gestellt hat, können für Mittwoch, 24. Februar, 2021 in Radolfzell annäherungsweise geklärt werden. Von den 111 Radolfzellerinnen und Radolfzellern, die sich zum kostenlosen Corona-Schnelltest im Friedrich-Werber-Haus einfanden, gab es eine positive Nachricht: Ihr Test fiel negativ aus. 111 sind gar nicht so wenige für den ersten Tag, an dem die Stadt dieses Angebot für ihre Einwohner bereitstellte.

Das könnte Sie auch interessieren

Positiv für die Willigen ist auch, der Test funktioniert ohne Voranmeldung. So man eben aus Radolfzell ist. Für zufällig anwesende Mooser, Gaienhofener oder Öhninger, die ihre Waren auf dem Wochenmarkt ausbreiten oder einkaufen, gilt das Testangebot der Stadt Radolfzell nicht. Auswärtige müssen draußen bleiben, die „erweiterte Teststrategie„ sieht vor, dass jede Stadt oder Gemeinde Schnelltests für ihre Einwohner anbietet. Bei der Impfstrategie verhält es sich anders herum. Da gibt es ein Impfzentrum für den ganzen Kreis. Und einen Impftermin eher in Stuttgart als in Singen. Es bleibt kompliziert.

http://georg.becker@suedkurier.de