Die Radolfzeller Feuerwehrleute haben ein einsatzreiches Wochenende hinter sich. Während sie am Samstag, 7. Oktober, vier Einsätze bewältigen mussten, rückten sie auch wieder am Sonntagmorgen, 8. Oktober, zu einem Brand auf der Homburg aus. Das geht aus Pressemitteilungen der Feuerwehr Radolfzell hervor.

  • Einsatz am Samstagmorgen: Gegen 6.20 Uhr wurde die Feuerwehr am Samstag, 7. Oktober, in die Hegaustraße gerufen. Hier war ein Mann gemeinsam mit seinem Hund im Aufzug eines Hochhauses eingeschlossen. Beide konnten durch die Feuerwehr aus dem Aufzug befreit werden. Herrchen und Hund sind wohlauf.
  • Einsatz am Samstagvormittag: Außerdem wurde die Feuerwehr am Vormittag noch durch die Tierrettung in die Löwengasse zur Unterstützung angefordert. Hier mussten zwei an einer Fassade festsitzende Vögel über die Drehleiter befreit werden. Auch dieser tierische Einsatz verlief ohne Zwischenfälle.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Einsatz am Samstagnachmittag: Um 14.35 Uhr kam es laut Angaben der Feuerwehr im Bereich der Auffahrt auf die B33 zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. „Gemäß Meldung solle eines der Fahrzeuge stark rauchen, sodass ein Brand nicht ausgeschlossen werden konnte“, schreibt die Feuerwehr über den dritten Einsatz des Tages.
    Vor Ort konnten die Einsatzkräfte aber glücklicherweise keinen Brand oder Rauch feststellen. Es mussten dennoch auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und durch das Abklemmen der Fahrzeugbatterien weitere Zündquellen beseitigt werden. Zwei Personen wurden zudem durch den Rettungsdienst versorgt.
  • Einsatz am Samstagabend: Am Abend gegen 20.30 Uhr meldeten Anwohner in der Kasernenstraße einen piepsenden Rauchmelder, der allerdings schon den ganzen Tag Alarm geben würde. Um auszuschließen, dass ein Feuer der Auslöser war, wurde die betroffene Wohnung geöffnet. Ein Brand konnte jedoch nicht festgestellt werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Am Sonntagmorgen folgte direkt der nächste Einsatz: Schwarzer Rauch stieg aus einer Küche empor. Auch die Abteilungen Stahringen und ...
Am Sonntagmorgen folgte direkt der nächste Einsatz: Schwarzer Rauch stieg aus einer Küche empor. Auch die Abteilungen Stahringen und Güttingen eilten zum Einsatzort. | Bild: Feuerwehr Radolfzell
  • Einsatz am Sonntagmorgen: Um kurz nach 9 Uhr wurden die Abteilungen Stahringen, Güttingen und Radolfzell auf die Homburg gerufen. Hier meldeten die Bewohner einer Wohnung, dass aus ihrer Küchenzeile im Bereich einer Spülmaschine schwarzer Rauch austreten würde. Vor Ort wurde festgestellt, dass es im Bereich der Elektroinstallation eines Kochfeldes zu einem Kabelbrand gekommen war.
    Zur Kontrolle wurden die Küchengeräte ausgebaut und ein Teil der Wand geöffnet, um Glutnester in der Wandisolierung ausschließen zu können. Nach einer eingehenden Kontrolle mit einer Wärmebildkamera konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Personen kamen bei diesem Vorfall nicht zu Schaden.