Schöner hätte der Start in die Böhringer Fasnacht nicht sein können. Im prall gefüllten Vereinshaus und in vorfreudiger Atmosphäre auf die tollen Tage erlebte die Mitgliederschar der Bengelschießer-Zunft, was es heißt, mehrere Jahrzehnte mit Herzblut und Begeisterung für die Fasnacht dabei zu sein.
Eigens zu den besonderen Ehrungen war Ulrike Wiese, Landvögtin der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee für die Landschaft Rosenegg, angereist. In launiger Weise und sprühend vor Energie würdigte sie die fasnächtlichen Lebensläufe der Jubilare, für die die Fasnet bis heute Lebensbegleiter ist.
Fini Fischer seit 50 Jahren aktiv
Als „Närrin mit dem Herz am richtigen Fleck“ beschrieb sie Fini Fischer, die sie mit der Goldenen Verdienstnadel der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee auszeichnete. Sie ist seit 50 Jahren aktiv und eines der letzten Gründungshänsele.
Seit vielen Jahren bringt sie Farbe in die vereinseigene Mottogruppe „Böhringer Straßenfrauen“. „Auf Fini Fischer ist Verlass“, brach Ulrike Wiese eine Lanze für die älteren Narren der Zunft, die sich in den letzten Jahren sehr verjüngt hat.
Ehrungen für Angelika Hoese und Martin Litterst
Verlässlichkeit war auch das Stichwort für Angelika Hoese, die mit der Silbernen Ehrennadel der Narrenvereinigung ausgezeichnet wurde. Sie war zwar nie tonangebend, bringt sich seit 40 Jahren eher im Hintergrund ein und sorgt mit dafür „dass alles läuft im Verein“.
Den goldenen Verdienstorden der Narrenvereinigung für 20-jährige Mitgliedschaft erhielt Martin Litterst. Unter anderem habe er den heute sehr gut aufgestellten Bengelschießern auch in ihren schweren Zeiten, als die Holzergruppe ziemlich dezimiert war, treu die Stange gehalten.
Närrisches Programm am Fasnachtssamstag
„Mit drei Jubiläen liegt ein besonderes Jahr vor uns“, kündigte Elferrat Thomas Giesinger an. Im Zeichen von 777 Jahre Böhringen, 50 Jahre Hänsele und dem 110. Zunftgeburtstag, der im nächsten Jahr mit Erreichen der närrischen Schnapszahl gefeiert werde, stehe unter anderem auch der Närrische Abend am Fasnachtssamstag unter dem Motto „Tarzan, Jane und Palmenfummel, des Oberholz isch heut en Dschungel“.
Vier eigene Vereinsnummern, ein neuer Hänsele-Flashmob, eine Tanzeinlage des TUS Böhringen, der Auftritt der Böhringer Narrenmusik, die Lustigen Hannoken als Programmbegeiter und der Einmarsch der, der Froschenkapelle als Finale, so Thomas Giesinger, lassen viel Unterhaltung und Stimmung erwarten. Karten im Vorverkauf können am Samstag,16. Februar, von 9 bis 11 Uhr im Böhringer Vereinshaus neben der Schule erworben werden.