Maxi Stach

Mal Strichmänner, Flamingos, Quallen, Zeller Frösche, Mecki oder auch Zeller Schnaken. So viele Kostüme gab es bereits bei der Familiengruppe Höfler in Radolfzell zu sehen. Auch in diesem Jahr haben sie sich wieder dazu entschlossen, an der Maskenprämierung des großen Sonntagsumzugs der Narrizella in Radolfzell mitzumachen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Bereits seit mehr als zehn Jahren haben wir Frauen uns zu einer Gruppe zusammengeschlossen, da unsere Männer alle in der Zunft aktiv sind“, erzählt Caroline Höfler. Daraus entstand eine reine Frauengruppe, die unter dem Namen „Familiegruppe Höfler„ beim Sonntagsumzug angemeldet ist.

2018 verkleideten sich die Familiengruppe Höfler als pinke Flamingos.
2018 verkleideten sich die Familiengruppe Höfler als pinke Flamingos. | Bild: Caroline Höfler

„Teilweise haben sich aber auch ein paar Hansele der Narrizella bei uns eingeschlichen“, sagt Caroline Höfler. Insgesamt sind es 20 Personen im Alter von fünf bis 50 Jahren. Die Stimmung der Familiengruppe sei wie immer super und man freue sich auf die bevorstehende Fasnet-Saison.

Halloween steht im Fokus

Welches Kostüm es in diesem Jahr werden soll, darüber schweigt die Gruppe. Das Fasnetsmotto wird meistens bei einer Feier beschlossen. „Die Halloween-Parade im Europapark hat uns dann die letzte kreative Idee verpasst“, erzählt Caroline Höfler.

Das ist ein Teil des neuen Kostüm was am 23. Februar premiere feiert. Um welche Tiere es sich hier handelt, will die Familiengruppe ...
Das ist ein Teil des neuen Kostüm was am 23. Februar premiere feiert. Um welche Tiere es sich hier handelt, will die Familiengruppe Höfler noch nicht verraten. | Bild: Caroline Höfler

Vor ihrem ersten gemeinsamen Treffen fertigten Birgit Schinzinger und Jeanette Lienert einen Prototypen des Kostüms an. Dabei ist es den beiden wichtig, dass das Kostüm schnell und einfach herzustellen sei.

Ein schwarzer Stoff mit zwei kleinen Knochen, was die Familiengruppe Höfler daraus macht bleibt noch ein Geheimnis.
Ein schwarzer Stoff mit zwei kleinen Knochen, was die Familiengruppe Höfler daraus macht bleibt noch ein Geheimnis. | Bild: Caroline Höfler

Laut Caroline Höfler laufen die Vorbereitungen gut, lediglich der letzte Feinschliff würde noch fehlen, wie zum Beispiel die Deko oder die Schminkideen. Bis zum letzten Moment wird bei den Frauen noch geschneidert und genäht. Denn die ein oder andere von ihnen bastle ihr Kostüm gerne in den eigenen vier Wänden.

Schwarze Reifen die miteinander verbunden sind und einen leichten Tüllsaum haben. Sie werden ein Teil des Kostüms sein.
Schwarze Reifen die miteinander verbunden sind und einen leichten Tüllsaum haben. Sie werden ein Teil des Kostüms sein. | Bild: Caroline Höfler

Das Grundgerüst ihres Kostüms sei gekauft, alles weitere sei selber gemacht. Kleine Hinweise geben die Frauen der Gruppe dann doch noch. „Wir tragen auf alle Fälle eine Perücke und unser Kostüm ist verhext“, sagt Caroline Höfler. Wer mehr sehen will, darf sich auf den Sonntagsumzug der Narrizella am 23. Februar freuen.