Maxi Stach

Spaß und Produktivität stehen an oberster Stelle bei den Allenszeller Huhnsele. Sie haben sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen an der Maskenprämierung des großen Sonntagsumzug der Narrizella in Radolfzell mitzumachen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Orten miteinander in einem Wort vereint

Wer sind die Allenszeller Huhnsele? Auch Oliver Kohl-Frey als Gründungsmitglied der Gruppe muss da etwas weiter ausholen. 2011 entschieden sich zwei befreundete Familien, gemeinsam eine Gruppe zu bilden. Sie wollten die Fasnachtszeit zusammen verbringen, ohne dabei in eine Zunft eintreten zu müssen. Der Begriff Allenszell ist eine Kombination aus der Gemeinde Allensbach und der Stadt Radolfzell, da zur Gründungszeit eine Familie in Allensbach und die andere in Radolfzell lebte. Neun Jahre später ist die Gruppe auf sechs befreundete Familien angewachsen. Die Gruppe besteht aktuell aus zehn Erwachsenen und zehn Kindern, im Alter von zwölf bis 60 Jahren.

Unterwegs im eigenen Häs

Die Allenszeller Huhnsele besitzen ein Häs in den Farben Gelb, Orange, Rot, Dunkelrot, Lila, Blau und Grün, an dem sie zu erkennen sind. Mit einer Ausnahme. Am Radolfzeller Sonntagsumzug legt die Gruppe nicht nur ein anderes Häs an, sie läuft auch unter einem anderen Namen beim Umzug mit. Dann nennen sich die Allenszeller Huhnsele „Familiengruppe Kleinaberoho“. Fasnachter bezeichnen solch ein Verhalten als alefänzig, Oliver Kohl-Frey liefert die Begründung dazu: „Wir wollen nicht erkannt werden.“

Gruppenbild vor dem Radolfzeller Kappedeschlebrunnen. Die Allenszeller Huhnsele posieren in ihrem siebenfarbigen Häs.
Gruppenbild vor dem Radolfzeller Kappedeschlebrunnen. Die Allenszeller Huhnsele posieren in ihrem siebenfarbigen Häs. | Bild: Andreas Kochlöffel

Kategorie Originell und Schön

Unter dem Namen „Kleinaberoho“ macht die Gruppe nun zum vierten Mal beim alljährlichen Sonntagsumzug der Radolfzeller Narrizella mit. Bereits zwei Mal gewannen sie in der Kategorie „Originell“ mit ihren Kostümen. 2017 gingen sie als Großkopfete und 2018 als Hunselefische. 2012 gewannen sie in der Kategorie „Schön“ auf dem Narrizella Kinderball. Nach jeder Fasnacht setzt sich die Gruppe zusammen und berät, welche Verkleidung es im nächsten Jahr geben soll. Die Kostümwahl wird demokratisch entschieden, der Vorschlag mit den meisten Stimmen wird genommen. Die Idee für 2020 steht schon seit dem Frühjahr 2019 fest. Nach der Idee kommt die Umsetzung. „Wir sind gerade in der heißen Phase angelangt“, beschreibt Oliver Kohl-Frey den Produktionsfortschritt.

2017 wird es groß. Als Großkopfete verkleidet zeigen sich die Allenszeller Huhnsele beim Sonntagsumzug in Radolfzell.
2017 wird es groß. Als Großkopfete verkleidet zeigen sich die Allenszeller Huhnsele beim Sonntagsumzug in Radolfzell. | Bild: Andreas Kochloeffel

Auch da bleiben sich die Allenszeller Huhnsele treu, alles ist streng geheim. In der Zunftwerkstatt haben nur Mitglieder Zutritt, wo sie ist, wird nicht verraten. Dort wird gemeinsam gewerkelt, genäht, geschneidert oder gesägt. „Bei uns sind in diesem Jahr viele Werkzeuge im Einsatz“, erzählt Kohl-Frey. Das Material dafür versucht die Gruppe möglichst lokal zu beziehen. Aus dem Kaufhaus Kratt in Radolfzell kommt die Wolle, aus dem Stockacher Stoffhaus die Stoffe und im Laden der Diakonie fanden sie das ein oder andere, das nun Verwendung findet.

Gemeinsam als Gruppe präsentieren sich die Allenszeller Huhnsele 2018 als Huhnselefische auf dem Radolfzeller Sonntagsumzug.
Gemeinsam als Gruppe präsentieren sich die Allenszeller Huhnsele 2018 als Huhnselefische auf dem Radolfzeller Sonntagsumzug. | Bild: Andreas Kochlöffel

Für die Produktion gehen die Allenszeller Huhnsele sogar in Klausur. Sie sind dafür ein Wochenende im Januar in eine Jugendherberge in den Schwarzwald gefahren. „Die Nähmaschinen waren mit dabei und wir haben uns kräftig ausgebreitet“, berichtet Oliver Kohl-Frey. Durch den wenigen Schnee trat das verbundene Skifahren etwas kürzer. Er lacht: „Wir verbinden Spaß mit Produktivität.“ Und dann legen die Allenszeller Huhnsele doch noch eine Fährte zu ihrem Umzugshäs aus. Oliver Kohl-Frey sagt: „Wir haben etwas ganz Spezielles von Radolfzell aufgegriffen.“

Eines steht heute schon ohne große Geheimniskrämerei fest: Der große Sonntagsumzug der Narrizella Ratoldi setzt sich am 23. Februar um 13 Uhr in Radolfzell in Gang. Mit dabei: Die Allenszeller Huhnsele als Familiengruppe Kleinaberoho.