Maxi Stach

In diesem Jahr nimmt die Freundesgruppe den Farbtopf in die Hand und lässt es ordentlich krachen. Unter dem Motto Zellerlinge werden sie auf der Maskenprämierung des Sonntagsumzug der Narrizella in Radolfzell vor allem sehr bunt und auffällig sein.

Bunt und auffällig soll es sein

Der Grund dafür war ihr Kostüm aus dem vergangenen Jahr, da waren sie als Igel mit sehr gedeckten Farben unterwegs gewesen. „Insgesamt wirkte unsere Gruppe sehr unauffällig“, sagt Delila Kamra. Deshalb wollen die Zellerlinge in diesem Jahr für viel Aufsehen sorgen. Insgesamt werden zwölf Erwachsene im Alter von 20 bis 30 Jahren sowie zwei Kleinkinder in Farbenfrohen Falterkostümen zu sehen sein.

Sprayfarbe und kleine Schmetterlinge werden Teile am diesjährigen Kostüm sein.
Sprayfarbe und kleine Schmetterlinge werden Teile am diesjährigen Kostüm sein. | Bild: Delila Kamra

Delila Kamra erzählt, was sich die Gruppe als Hintergrund der einzelnen Kostüme immer überlegt. „Wir versucht jedes Jahr indirekt auf ein Thema aufmerksam zu machen“, sagt sie. Im vergangenen Jahr waren die Zellerlinge als Ehrenigel unterwegs.

Dabei sei ihre Botschaft der fehlende Platz für den Winterschlaf der Igel gewesen. Sie spielten auf die sehr sauberen und laubfreien Gärten an. In diesem Jahr greift die Gruppe das Thema Insekten und Insektensterben auf. Dieses hatten sie bereits seit einigen Jahren im Hinterkopf gehabt.

Nahrung für die Insekten

Als Schmetterlinge werden sie 200 Tütchen mit Wildblumensamen befüllt am großen Umzug an die Kinder verteilen. Diese können dann im Frühjahr ausgesät werden und die Insekten finden somit ihre Nahrung.

So bunt sieht das Nähmaterial diesjährige Motto der Zellerlinge aus.
So bunt sieht das Nähmaterial diesjährige Motto der Zellerlinge aus. | Bild: Delila Kamra

Zurzeit befinden sie sich in der heißen Phase mit Nähen, Basteln und Konstruieren. Dabei werden die Aufgaben meistens unterteilt. Die Männer kümmern sich um den Fasnachtswagen und die Frauen übernehmen das Nähen der Kostüme. Dabei ist alles Handgemacht.

Mit einem Kleber in der Hand arbeitet Selina Yener an einem grünen Schmetterlingsflügel.
Mit einem Kleber in der Hand arbeitet Selina Yener an einem grünen Schmetterlingsflügel. | Bild: Sandy Schmidt

Der Materialeinsatz pro Kostüm belaufe sich in diesem Jahr auf 50 Euro, dabei werden sie benötigten Stoffe in einem Stoffladen in Singen besorgt. Die Fertigstellung des Kostüm wird es kurz vor dem Schmutzigen Donnerstag sein, da es immer etwas zu optimieren gäbe. Zu sehen gibt es die Zellerlinge erst am Fasnachtssonntag, den 23. Februar beim großen Umzug in Radolfzell.

Das könnte Sie auch interessieren