Noch hat der künftige OB von Radolfzell, Simon Gröger, seinen Schreibtisch nicht bezogen. Doch wächst bereits die Erwartungshaltung, Versprochenes aus dem Wahlkampf zeitnah umzusetzen. Zum Beispiel beim Thema Digitalisierung hatte er eine städtische Lösung für die Wartung der Technik angekündigt. Lehrer sollen sich auf das Unterrichten konzentrieren, nicht auf den IT-Support, sagte Gröger bei zahlreichen Wahlkampftermine.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Mitarbeiter der Abteilung Schulen zeigen nun die Grenzen dieses Wahlversprechens auf. IT-Fachpersonal sei schwer zu bekommen, vor allem in der Grenzregion. Hinzu kommt, dass der Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst nicht annähernd an die Verdienstmöglichkeiten der freien Wirtschaft reicht. Hier wird der Vermittler Gröger gleich beweisen müssen, dass er Lösungen finden kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Digitalisierung der Schulen wird ohne Frage das Thema seiner ersten Amtsjahre. Wenn erst noch stabile Strom- und schnelle Internetversorgung zur Verfügung gestellt werden müssen, kann von einem modernen Unterricht noch lange nicht die Rede sein. Radolfzell hat viel aufzuholen und der neue OB viel zu tun.