Temperaturen um 30 Grad Celsius im Schatten, eine erbarmungslose Sonne und dennoch: „Es war unglaublich viel los“, sagt Karin Vögele vom Familienverband Radolfzell-Konstanz über die Aktion „Herz für Kinder“. „Wir waren ganz überrascht, wie viele Eltern mit ihren Kindern gekommen sind. Und vor allem, wie viele Kinder mit großem Spaß mitgemacht haben. Das war sehr, sehr schön und ein voller Erfolg“, so die Vorsitzende im Anschluss über die Spiele-Rallye in der Innenstadt, die vom Stadtmarketing organisiert wurde.
So heiß es in der Innenstadt von Radolfzell manchmal auch sein mag, die Organisatoren haben geschickt die Schattenplätze genutzt. Am meisten los war bei der Rallye im Schatten der Bäume in der Schützenstraße. Dort waren auch die meisten Spielstätten untergebracht.

Und wer einmal wie die Stars auf einem roten Teppich fotografiert werden wollte, der war am Stand des Stadtmarketings genau richtig. Der Sohn einer Mitarbeiterin hatte die schillernde Idee, Kinder samt Eltern mit einer Sofortbild-Kamera abzulichten und ihnen das Bild als Erinnerung an den schönen Tag zu schenken.
Ein großes Angebot für alle Altersgruppen
An 17 Spielständen tummelten sich am Samstag wie im Spielrausch hunderte Kinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Verwandten. Sie entwickelten an einer Carrera-Rennbahn Formel-1- Gefühle, bauten Wasserräder aus Papier, die sie vor Ort testeten, und lernten Gesichtsausdrücke zu interpretieren.
Sie maßen sich in Geschicklichkeit, beliefen einen Barfuß-Park oder malten, bastelten und testeten ihre Fähigkeiten im Kickboxen. Parallel gab es einen Teppichflohmarkt von und für Kinder, einen Bücherflohmarkt vor der Stadtbibliothek, ein Erlebniskino sowie Stationen mit Glitzer-Tattoos, Gesichter-Bemalen, Glücksräder mit Sofortgewinnen und ein Karussell.

Das Besondere an der Rallye waren die Ausrichter an den Spielstationen – meist Verbände oder Organisationen, die sich den Sorgen von Kindern samt Eltern annehmen. Wie beispielsweise der Familienverband in Kooperation mit dem Sankt Sebastian Verein, die ihre Aktion ‚die gute Kiste‘ vorstellte.
Gesunde Ernährung ist nicht für alle selbstverständlich
Einmal im Monat werden Schulen und Kindergärten in Radolfzell und in den Ortsteilen mit einer Knabber-Kiste aus Gemüse von der Reichenau versorgt. Eine weitere Aktion ist die Ausstattung finanziell nicht gut gestellter Familien mit Schulränzen für Kinder zu deren Schulstart.

Die Aktionstag „Herz für Kinder“ ist auch dafür gedacht, dass Vereine und Organisationen ihre eigenen Aktionen vorstellen und den Tag als Plattform für ihre Arbeit nutzen können, erklärte die Initiatorin Karin Vögele. Die Rallye entwickelte sich innerhalb der vergangenen 18 Jahre von der Grundidee einer kommerziellen Innenstadtbelebung hin zum Forum für Hilfsorganisationen für Kinder.
Spielespaß mit einem ernsten Hintergrund
Roswita Auer ist Mitglied bei der „Plan Aktionsgruppe“. Das Hilfswerk war zum vierten Mal bei der Stadt-Rallye dabei und stellte eine eindringliche wie existenzielle Spielidee vor: Wie kommen Familien in Dürreregionen an sauberes Trinkwasser? Dafür trugen Kinder auf dem Kopf Wasserkanister. Die Kanister mussten über einen holprigen Parcours „nach Hause“ gebracht werden.
Christian Hoffmann engagiert sich beim Radolfzeller Arbeitskreis von „Terres des Hommes“. Das Hilfswerk macht auf die Rechte von Kindern aufmerksam. Spielerisch torpedierten Kinder beim Dosenwerfen mit Bällen die Probleme von Kinderarmut, Kinderarbeit oder Kindersoldaten. Das Hilfswerk macht samstags in der alten Pakethalle einen Flohmarkt.
Michael Ritter arbeitet für das Amt für Jugend und Familie im Landkreis Konstanz. Er beaufsichtigte die Suche der Kinder nach Stofftieren in einem Bällebad auf der Ladefläche eines großen Pick-Ups. Neben dem Spiel-Spaß machte das Amt auch auf den Bedarf an Pflegefamilien aufmerksam. Mitarbeiter standen für die Fragen von interessierten Bürgern bereit und verteilten Broschüren zu dem Thema.