Eine echte Hitzeschlacht lieferten sich am Freitagabend, 28. Juni, die Teilnehmer des Firmenlaufs der Stadtwerke in Radolfzell. Insgesamt 1070 Läufer ließen es sich trotz hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad nicht nehmen, bis zu vier Runden durch die Radolfzeller Altstadt zu laufen.

Die schnellsten Läufer waren bereits nach 21,29 Minuten über vier Runden wieder im Ziel auf dem Untertorplatz. Als Sieger lief Luca Völkle aus Konstanz über die Ziellinie. Als Zweiter folgte der Vorjahressieger Benedikt Hoffmann. Als schnellste weibliche Teilnehmerin wurde Alex Nüssle von der Firma Hügli gewertet.

OB Simon Gröger gibt das Startsignal beim Firmenlauf in Radolfzell. Anschließend läuft er selbst vier Runden durch die Altstadt.
OB Simon Gröger gibt das Startsignal beim Firmenlauf in Radolfzell. Anschließend läuft er selbst vier Runden durch die Altstadt. | Bild: Jarausch, Gerald

Auch der OB läuft mit

Oberbürgermeister Simon Gröger betätigte zum Start des Firmenlaufes noch selbst die symbolische Startklappe, um anschließend mit 59 Teilnehmern aus den eigenen Reihen in der städtischen Verwaltung an dem Lauf teilzunehmen. In diesem zeigte sich der OB dank eines halbjährigen Trainings, das er im Vorfeld zweimal in der Woche absolviert hatte, gut vorbereitet für den Lauf über die 1,6 Kilometer-Runden in der Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Das war trotzdem richtig hart, weil es so warm war“, bilanzierte Gröger, der sich umgehend nach dem Lauf erst einmal am Handwerkerbrunnen abkühlte. Ähnlich erging es Stadtwerke-Geschäftsführer Tobias Hagenmeyer, der sich in diesem Jahr aus dem gleichen Grund mit drei Runden durch die Altstadt begnügte.

Erste Erfrischung nach dem Lauf am Handwerkerbrunnen auf dem Untertorplatz.
Erste Erfrischung nach dem Lauf am Handwerkerbrunnen auf dem Untertorplatz. | Bild: Jarausch, Gerald

Große Hitze fordert auch das DRK

Die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mussten gleich mehrere Teilnehmer des Laufes wegen der hohen Hitze kurz behandeln, wie sie nach dem Lauf auf Nachfrage bestätigten. Allerdings waren keine ernsthaften Verletzungen und Folgen zu befürchten.

Die Hitze tat dem Erfolg der Veranstaltung, die bereits zum achten Mal von den Stadtwerken organisiert wurde, derweil freilich keinen Abbruch. Denn die vielen Teilnehmer, die pro Runde und Person einen Euro Spendengeld für einen guten Zweck erliefen, sorgten auch diesem Mal mit 3390 Euro wieder für eine stattliche Gesamtsumme. Diese lag trotz einer geringeren Teilnehmerzahl sogar leicht über der Spendensumme des vergangenen Jahres – damals waren 3285 Euro erlaufen worden. Das Geld wird in diesem Jahr auf zwei Organisationen verteilt. So werden die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe des Kreises Konstanz und der Hospizverein Radolfzell, Höri, Stockach und Umgebung mit jeweils 1695 Euro unterstützt.

Die beiden schnellsten Läufer über vier Runden: Luca Völkle (rechts) kam vor dem Vorjahressieger Benedikt Hoffmann ins Ziel.
Die beiden schnellsten Läufer über vier Runden: Luca Völkle (rechts) kam vor dem Vorjahressieger Benedikt Hoffmann ins Ziel. | Bild: Jarausch, Gerald

Die größte Läufergruppe stellte in diesem Jahr das Unternehmen Aptar, das mit 117 Teilnehmern mehr als ein Zehntel aller Starter stellte. Sie waren dank ihrer Größe am Ende auch diejenige Gruppe, die die meisten Runden zu dem Gesamtergebnis beitrugen: Sie drehten 391 Runden durch die Radolfzeller Altstadt.