Rielasingen-Worblingen – Mit großer Freude und fast ein wenig gerührt hat Steffen de Sombre, einer der Sprecher des Bündnisses „Demokratie stärken“ die Teilnehmer der Gründungsveranstaltung im Cafe St. Verena begrüßt. De Sombre sagte: „Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, und sie steht zur Zeit überall unter Druck.“ Er betonte, dass das Bündnis keine Aktion gegen die AfD sondern für die Demokratie sei. Ziel sei es, Veranstaltungen zu unterstützen, die Sichtbarkeit der Demokratie zu erhöhen und Aufklärung vor demokratiefeindlichen Tendenzen zu betreiben. Das Bündnis solle Möglichkeiten aufzeigen, sich für die Werte des Grundgesetzes einzusetzen, denn mit Freiheit und Demokratie seien untrennbar Menschenwürde, Toleranz, Respekt, Pluralismus und Rechtsstaatlichkeit verbunden. Die Sprecher de Sombre und Reinhard Zedler sagten, sie seien schon vor der Gründung des Bündnisses als „linke Affen“ beschimpft worden – für Zedler ein Anlass zu sagen, dass Demokratie auch bedeute, „wie wir miteinander umgehen, nämlich mit Würde und Respekt.“ Wichtig war es allen zu betonen, dass das Bündnis keine politische Vereinigung sei, sondern ein überparteilicher Zusammenschluss mit dem Ziel, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu stärken. Die Organisatoren bedauerten, dass nicht von allen demokratischen Parteien Vertreter anwesend waren. In anderen Gemeinden gebe es ähnliche Projekte, und der Schulterschluss funktioniere überall besser als in Rielasingen-Worblingen. Gut angenommen wurde die Fotoaktion für eine Kampagne auf Instagram mit dem Aufruf „Misch dich ein – geh wählen!“. Die nächste Aktion findet am 16. Mai ab 19 Uhr im Rathauspark statt. Dort wird der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert. Infos: www.demokratie-rwa.de