Nora Hermanrud und Albert Bittlingmaier

Die Städte und Gemeinden des Hegaus rüsten für die Veranstaltungen von Weihnachtsmärkten. Sie locken das Publikum mit umfangreichen Angeboten, wie in Singen und Engen. Es gibt aber auch kleinere Weihnachtsmärkte, die ihren besonderen Zauber ausüben. Beste Beispiele liefern dafür Arlen und Ebringen. Im Gottmadinger Ortseil steht die kleine Kirche im Blickpunkt, wo Musik und Gesang, wie durch die A-Capella "Die Dramatischen Vier", auf die Festtage einstimmen. Auf dem Singener Rathaus-Platz stehen beim "Hüttenzauber" direkt neben dem Weihnachtsmarkt auch Party-Abende auf dem Programm.

  • Arlen: Der Arlener Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag, 24. November, von 15 bis 21 Uhr im Gemsgarten. Der Adventsmarkt ist klein, aber attraktiv. Viele Besucher treffen sich zum gemütlichen Beisammensein. Der Sängerverein Rosenegg unterhält ab 17 Uhr musikalisch, der Förderverein der Ten-Brink-Schule sorgt für Würste und Getränke. Der Elternbeirat der Hebelschule Arlen verkauft Waffeln. Organisiert wird der Adventsmarkt von der Bäckerei Schlegel, Beate Binning und Lioba Knapp.
  • Bohlingen: Der beschauliche Bohlinger Weihnachtsmarkt startet am Samstag, 24. November, von 11 bis 18 Uhr in der Ledergasse 41. Es gibt Hausgemachtes, selbst Gebackenes und Hergestelltes. Ab 15 Uhr spielt Daniela Steiner weihnachtliche Musik.
  • Singen: Der Singener Hüttenzauber schlägt vom 30. November bis zum 23. Dezember auf dem Rathaus-Platz auf. „Während die Besucher in den liebevoll dekorierten und beleuchteten Gässchen des Weihnachtsmarktes gemütlich schlendern können, bieten wir in der Erdinger Urweisse Hütt'n ein stimmungsvolles Programm an“, schildert Sina Schröder von der Konstanzer Agentur Event Promotions, die den Hüttenzauber veranstaltet. Bei einem Kinderkarussell geht es rund, Kunsthandwerker verkaufen ihre Waren. Für Verköstigung sorgen etliche Stände. „Die Bimmelbahn fährt über den Weihnachtsmarkt und durch Singen“, so Schröder. Der Eintritt ist frei.
  • Tengen: In Tengen steht am Freitag, 30. November, von 14 bis 19.30 Uhr der Nikolausmarkt auf dem Programm. Markthändler, Vereine und Kindergärten präsentieren sich auf der Historischen Stadtanlage. Die Bläsergruppe der Stadtkapelle und die Chorgemeinschaft tragen zur adventlichen Stimmung bei.
  • Engen: Der Engener Weihnachtsmarkt besticht am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember, durch eine stimmungsvolle Atmosphäre auf den Plätzen, Straßen und Gassen der historischen Altstadt. Daher reisen auch viele Besucher aus einem großen Umkreis zum Engener Weihnachtsmarkt an. In der Stadtkirche werden am Samstag und Sonntag, jeweils um 17 Uhr, Konzerte aufgeführt, auch zum Mitsingen. "Der Markt zieht sich bewusst durch die ganze Altstadt mit ihrem besonderen Flair. Wir wollen auch bewusst den Einzelhandel mit einbeziehen", erklärt Klaus Leiber, Leiter des Arbeitskreises Weihnachtsmarkt Engen. "Bei den etwa einhundert Ständen gibt es eine ausgewogene Mischung zwischen Kunsthandwerk und Verköstigung", so Leiber.
  • Aach: Der Klosemarkt wird am Sonntag, 2. Dezember, stattfinden. Traditionell bieten über 100 Stände, überwiegend Krämer, ihre Waren in der Hauptstraße an. Auf dem Mühlenplatz und hinter dem Rathaus finden weihnachtliche Artikel ihren Platz. Zudem spielt die Aacher Stadtmusik und eine künstlerische Ausstellung kann im Musikhaus besucht werden.
  • Ebringen: Der Ebringer Weihnachtsmarkt lädt am Mittwoch, 5. Dezember, ab 17 Uhr am Schulhaus ein. Gottmadingens Bürgermeister Michael Klinger ist Schirmherr. Es werden vielerlei Bastel- und Handarbeiten, so wie selbst gebackenes Weihnachtsgebäck, Waffeln und vieles mehr geboten. Ab 17.30 Uhr wird Margarete Zolg in der Kirche Lieder zur Adventszeit zum Mitsingen spielen, danach tritt der Kinderchor Regenbogen-Kids unter Leitung von Alexandra Graf auf. Gegen 18 Uhr geben der Frauenchor Buchthalen und die "Dramatischen Vier" unter der Leitung von Jutta Horton in der Kirche besinnliches Liedgut zum Besten. Ab 19 Uhr spielen die Original Aussteiger.
  • Steißlingen: Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Steißlingen wird vom Gewerbeverein veranstaltet und findet am Samstag, 8. Dezember, statt. Der Markt beginnt um 13 Uhr und endet um 19 Uhr. Die Stände werden vom Gewerbeverein zur Verfügung gestellt und es wird ein Rahmenprogramm mit Musik und Gesang geben.
  • Gottmadingen: Der Gottmadinger Weihnachtsmarkt wird am Sonntag, 9. Dezember, veranstaltet. Von 11 bis 19 Uhr bieten auf dem Platz bei der Hebelschule 40 Stände selbst gefertigte Bastelartikel, Geschenke und Dekoration sowie Ess- und Glühweinstände, erklärt Alexander Growe, Vorsitzender des Gottmadinger Gewerbevereins. „Wir legen viel Wert auf einen klassischen Weihnachtsmarkt“, erklärte er. Für Unterhaltung sorgt die Jugendmusikschule Westliches Hegau.
  • Weiterdingen: Ein Nikolausmarkt lockt auf dem Schloss Weiterdingen. Geöffnet ist er am Samstag, 8. November, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 9. November, von 11 bis 18 Uhr. Das Schloss Weiterdingen wird mit Lichtern hell erleuchtet. Der Markt wartet mit Leckereien und Baumschmuck auf.
  • Rielasingen: Der Weihnachtsmarkt in der Rielasinger Hauptstraße findet zum 22. Mal statt. Am Donnerstag, 13. Dezember, können sich die Besucher von 15 bis 21 Uhr auf einen vorweihnachtlichen Markt freuen, der vielfältige Stände mit Essen und Gebasteltem bietet. Die beleuchtete Eingangsfront der Kirche St Bartholomäus trägt zu einer stimmungsvollen Atmosphäre bei, für ein schönes Programm sorgen Musikschulen und eine „Vorlese-Zauberstunde“ für die Kinder.
  • Riedheim: Der Förderverein des SV Riedheim veranstaltet am Sonntag, 16. Dezember, von 10 bis 18 Uhr den "Himmlischen Weihnachtsmarkt" in der besonderen Atmosphäre der Burg.

Weitere Märkte in der Umgebung

  • Heudorf: Der Christkindlemarkt in Heudorf findet am Sonntag, 2. Dezember statt. Die gesamte Atmosphäre ist stimmungsvoll, herzlich und handgemacht und es wird viel Aufwand in Dekoration und Beleuchtung gesteckt. Alle Artikel, die verkauft werden, sind selbst und mit viel Mühe hergestellt. Anhand des Besucherandrangs kann man sehen, dass sie deshalb auch sehr beliebt sind. Es gibt ein großes kulinarisches Angebot und ein breites Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene, damit sich die Besucher wohlfühlen.
  • Eigeltingen: Der Eigeltinger Weihnachtsmarkt findet zum 10. Mal statt. Die Besucher können sich auf weihnachtlich geschmückte Stände auf dem Sportplatz mit Geschenkartikeln, Köstlichkeiten, Dekorationsartikeln sowie Likören und Bränden freuen. Der Eigeltinger Weihnachtsmarkt wird am Samstag, 8. Dezember um 15 Uhr eröffnet.
  • Gaienhofen: Der Weihnachtsmarkt in Gaienhofen findet am 8. Dezember von 15 bis 20 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Die Besucher erwartet eine festliche Atmosphäre mit verschiedenen Attraktionen und Ständen.
  • Blumberg: Der historische Blumberger Weihnachtsmarkt lockt am Samstag, 8. Dezember, von 12 bis 20 Uhr, an der Stadthalle die Besucher. Es wird sogar eine thematisch passende Modenschau sowie einen Nikolausbesuch für Kinder geben. Für verschiedene Marktstände mit Köstlichkeiten und Geschenken ist ebenfalls gesorgt.