Beinahe neun Monate nach einem Steinschlagvorfall am Hohentwiel bleibt die Festungsanlage weiterhin gesperrt, wie es in einer Pressemitteilung des zuständigen Konstanzer Amtes der Landesbehörde Vermögen und Bau (VBV) heißt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwar hätte, wie VBV-Mitarbeiterin Nadine Reichert in der Mitteilung erläutert, bereits im Mai vergangenen Jahres nach Abklärung der Denkmal- und Naturschutzrechtlichen Vorgaben eine erste Beräumung des Schadensbereichs stattgefunden und eine Fachfirma für Felssicherung im Oktober mit Sicherungsarbeiten begonnen, doch kaum seien Geröllfangzaun und Sicherungsnetze Anfang November fertig gestellt gewesen, hätte ein weiterer Steinschlagvorfall im Zuge der Arbeiten den Umfang der notwendigen Maßnahmen nochmals vergrößert. Die mit dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau abgestimmten Arbeiten hätten dadurch neu aufgenommen werden müssen.

Sicherungsarbeiten ruhen derzeit

„Vor diesem Hintergrund findet seither eine erneute Beräumung der labilen Felswände statt“, schreibt Reichert in der Pressemitteilung. Zum Jahreswechsel ruhe die Baustelle jedoch aktuell aufgrund einer im jährlichen Turnus stattfindenden Schulung der Felssicherer. Parallel finde außerdem die jährliche Wartung der zum Einsatz kommenden Spezialgeräte statt.

„Die Fortführung der Arbeiten ist daher für Februar 2020 geplant. Aufgrund der Witterung ist ein möglicher Zeitrahmen bis zur Fertigstellung jedoch nicht sicher absehbar“, so Reichert.

Wiederaufbau der Schafställe in Planung

Voranschreiten würden aber die Planungen nach dem Brandvorfall im Schafstall der Domäne Hohentwiel. Derzeit finde – so heißt es in der Pressemitteilung – eine intensive Abstimmung der betroffenen Behörden aus den Fachbereichen Baurecht, Denkmalschutz, Naturschutz, Landwirtschaft sowie dem Pächter mit dem Ziel eines schnellstmöglichen Wiederaufbaus der beschädigten Gebäude statt.

Bei den aktuellen Planungen sollen bisherige Erfahrungswerte bei der Nutzung der Gebäude mit einfließen, um deren Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen des Wiederaufbaus weiter zu verbessern.

Das könnte Sie auch interessieren