Das hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie gegeben: Für Freitag, 20. September, sind deutschlandweit mehr als 500 Streiks angekündigt.

Während sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Klimakabinett zur entscheidenden Sitzung in Berlin zusammensetzen, gehen Menschen in allen Teilen des Landes auf die Straße, um für eine konsequente Klimapolitik und die Einhaltung des Pariser Abkommens zu demonstrieren. Auch in Singen, Radolfzell und Konstanz.

Die Fridays-for-Future-Aktivisten im Landkreis wollen erstmals mit einem gemeinsamen Klimastreik den Druck auf die Politiker erhöhen.

Das könnte Sie auch interessieren

Amina Trautmann und Benjamin Janke sind gespannt. Zusammen mit anderen jungen Singenern und den Verantwortlichen der Ortsgruppen Radolfzell und Konstanz haben sie mitgeholfen, eine Aktionswoche zu organisieren. Deren Startschuss: die zentrale Freitagsdemo in Konstanz (siehe unten).

Teilnehmer des Fridays-for-Future-Zugs ziehen bei einer früheren Demonstration durch die Radolfzeller Innenstadt. Bei der Week4Climate ...
Teilnehmer des Fridays-for-Future-Zugs ziehen bei einer früheren Demonstration durch die Radolfzeller Innenstadt. Bei der Week4Climate erhalten die Jugendlichen Unterstützung von den Ortsgruppen Konstanz und Singen. | Bild: Becker, Georg

Das Ziel: Alle streiken mit

„Unsere Hoffnung ist, dass sich auch viele Erwachsene beteiligen“, betont Janke. Ziel müsse es sein, dass alle mit auf die Straßen gehen, findet der 16-Jährige. Zuversichtlich stimmt ihn, dass in den vergangenen Monaten immer mehr Nicht-Schüler die Klimastreiks begleitet hätten.

Das könnte Sie auch interessieren

Amina Trautmann beobachtet generell eine wachsende Akzeptanz für Fridays for Future. „Die Zeiten, in denen man uns vorgeworfen hat, einfach nur die Schule schwänzen zu wollen, sind glaube ich vorbei.“

Jeden Tag neue Aktionen

Tatsächlich: Beim Blick auf ihren ehrgeizigen Aktionsplan fällt es schwer, den Aktivisten Faulheit vorzuwerfen. Von Filmvorführungen über Müllsammelaktionen bis hin zu Workshops zum Thema Nachhaltigkeit ist in Radolfzell, Konstanz und Singen in den nächsten Tagen einiges los. Ihren Abschluss findet die Week4Climate in einer gemeinsamen Freitagsdemo in Singen. „Für beide Freitage, sowohl den 20. als auch den 27. September, hat Greta Thunberg zu weltweiten Streiks aufgerufen“, erklärt Benjamin Janke.

Apropos Greta: Müssen auch die Singener Klimaschützer sich gegen Kritiker und Klimawandel-Leugner zur Wehr setzen?

„Kein Recht euch zu beschweren“

„Es kam schon vor, dass während unserer Streiks Menschen am Wegrand standen und gerufen haben: ‚Euch geht es so gut, ihr habt kein Recht euch zu beschweren‘“, berichtet Janke. „Das entspricht aber nicht so ganz meinem Demokratieverständnis“, ergänzt er.

Auch Amina Trautmann kennt die spöttischen Kommentare. Als sie Bekannten von einer geplanten Reise in die USA erzählt habe, hätte man ihr geraten, über den Atlantik zu schwimmen, blickt die 16-Jährige zurück.

Das Wasser steht bis zum Hals: Fridays-for-Future-Aktivisten in Konstanz zeigen symbolisch, was sie für die Zukunft befürchten.
Das Wasser steht bis zum Hals: Fridays-for-Future-Aktivisten in Konstanz zeigen symbolisch, was sie für die Zukunft befürchten. | Bild: Felix Müller

Stichwort soziale Gerechtigkeit

Die Schüler glauben, dass diese Art Attacken eher von dem eigentlichen Problem, den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, ablenken. „Sicher haben manche Menschen auch einfach Angst vor den Veränderungen, die Maßnahmen wie eine CO2-Steuer bringen könnten“, glaubt Janke. „Umso wichtiger ist es, sozial gerechte Lösungen zu finden.“ Auch dafür gehen die beiden Singener am Freitag auf die Straße.

 

Eine Woche rund um das Thema Klimawandel: Das passiert in Singen, Radolfzell und Konstanz

  • Freitag, 20. September: Zwischen 11.30 und 13 Uhr findet die zentrale Demonstration der Ortsgruppen Konstanz, Radolfzell und Singen in Konstanz statt. Beginn ist um 11.30 Uhr am Herosépark. Im Anschluss findet um 13 Uhr im Stadtgarten eine Kundgebung statt. Um 14 Uhr wird im Kulturzentrum K9 der Film „Youth Unstopable“ gezeigt. Um 16.30 Uhr beginnt ein Vortrag im Foyer des BUND in Konstanz und um 19 Uhr ein Laternenumzug an der Markstätte in Konstanz.
  • Samstag, 21. September: Workshops und Stände rund um das Thema Klima und Nachhaltigkeit auf dem Heinrich-Weber-Platz in Singen.
  • Sonntag, 22. September: Um 14 Uhr Plogging am Bahnhof Radolfzell – dabei handelt es sich um eine Kombination aus Joggen und Müll aufsammeln.
  • Montag, 23. September: Um 17.30 Uhr startet eine Fahrraddemo am Münsterplatz in Konstanz. Der Montag wird als autofreier Tag gefeiert.
  • Dienstag, 24. September: Um 20 Uhr wird im Konstanzer Kulturzentrum K9 ein Film von Klimaaktivist und Ex-US-Vizepräsident Al Gore gezeigt. Der Dienstag wird von den Klimaschützern als fleischfreier Tag begangen.
  • Mittwoch, 25. September: An diesem Abend findet in Radolfzell ein Laternenumzug statt, der ab 18 Uhr auf dem Marktplatz loszieht.
  • Donnerstag, 26. September: An der Marktstätte Konstanz treffen sich die Klimaaktivisten zum Die-In, einem Protest, bei dem sich die Teilnehmer auf ein Signal hin wie tot zu Boden legen, um auf einen bestimmten Missstand aufmerksam zu machen.
  • Freitag, 27. September: Um 10 Uhr findet schließlich die große Abschlussdemo am Karstadt in Singen statt.