SK

Der Singener Hüttenzauber wird in diesem Jahr um eine Attraktion reicher. In einem eigens beim Rathaus aufgestellten Zelt gibt der "Circus of Illusions" ab dem 1. bis zum 23. Dezember an verschiedenen Tagen sowohl Kurzvorstellungen als auch abendfüllende Präsentationen. Die Kurzvorstellungen an Nachmittagen beziehungsweise frühen Abendstunden dauern rund 30 Minuten, die volle Show mit einer Länge von etwa 100 Minuten wird an Abenden ab 20 Uhr (am 1., 2., 8., 9., 15., 22. und 23. Dezember) geboten.

Mit dem Circus of Illusions macht der Hüttenzauber einen weiteren Schritt zu einem markanten Profil innerhalb der allerorten angebotenen Weihnachtsmärkte. Das Illusionsspekatkel dürfte gleichermaßen Familien wie auch Erwachsene mit einer Schwäche für kleinkünstlerisch hochwertige Unterhaltung ansprechen und damit die regionale Strahlkraft des Singener Marktes erhöhen. Gegründet wurde der Circus of Illusions 2013 von Daniel Bornhäußer, der im Jahr darauf in seinem Genre zum "Künstler des Jahres" gekürt wurde. Laut Veranstalter handelt es sich um Europas einzige reisende Zauber-Varieté-Show, bei der professionelle Zauberkunst mit unterhaltsamer Stand-up-Comedy kombiniert wird.

Entscheidend für die Wirkung der Show ist nicht zuletzt die Atmosphäre. Die Zahl der Plätze in dem angeblich kleinsten Zauber-Zelt Europas ist auf 100 begrenzt, sodass für die Besucher nah dran am Bühnengeschehen sind und gelegentlich mit in die Show integriert werden – Daniel Bornhäußer baut durchaus schon mal Freiwillige in die Vorstellung ein, die er dann scheinbar zersägt oder deren Gedanken er liest. Zur Einmaligkeit trägt ferner das Interieur des Zeltes bei, das allein durch die ganz in schwarz-weiß und silber gehaltene Ausgestaltung eine Welt für sich erschafft. Inhaltlich orientieren sich die Darbietungen nach Angaben des Veranstalters an den Klassikern der Zauberkunst, zugleich werden Elemente nach dem Vorbild der großen Illusionskunst à la Las Vergas mit in die Show eingebaut.

Infos und Tickets ab sofort unter: www.weihnachtsmarkt-singen.de