Oberbürgermeister Bernd Häusler, Mariette Huntscha vom Organisationsteam der Vesperkirche und der erfahrene Bäckermeister Eric Stadelhofer bereiten leckere Hefezöpfe für die Vesperkirche Singen vor. Es gibt welche mit und welche ohne Rosinen. Der Teig liegt geschmeidig in den Händen der Bäcker, wird geknetet und geformt. In letzterem liegt scheinbar eine der Herausforderungen beim Hefezopfbacken: Der Bäckermeister zeigt wie es geht, doch was bei ihm ganz einfach aussieht, muss von den Mitbäckern noch etwas geübt werden.
Gemeinsam wird aus vier Strängen Hefeteig das Kunstwerk „ACK“ geschaffen. „Diese drei Buchstaben stehen für den Arbeitskreis christlicher Kirchen“, erklärt Eric Stadelhofer. Der ACK ist übrigens maßgeblich an der Organisation der Vesperkirche Singen beteiligt. Und in den drei Buchstaben wurden vier Kilogramm Mehl verarbeitet.
OB lobt Zusammenarbeit der Kirchen
Bernd Häusler war in der ersten Woche der Vesperkirche bereits dreimal zum Essen da, wie er erzählt. Das Essen sei jedes Mal hervorragend gewesen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause sei es umso schöner, dass die Vesperkirche dieses Jahr wieder stattfinden könne, lautet das Fazit von Bernd Häusler in der letzten Woche der diesjährigen Vesperkirche. Während der Pandemie seien nämlich viele Menschen einsam gewesen.
Er zeigt sich im Gespräch begeistert von der Aktion und unterstreicht, dass auch die Stadt Singen die Vesperkirche gerne unterstütze. „In Singen gibt es eine gute Ökumene und das Zusammenspiel zwischen Stadtverwaltung und den Glaubensgemeinschaften ist hervorragend“, so Häusler beim Fertigen des Hefezopfes.

„Dankbarkeit ist deutlich zu spüren“
„Die Dankbarkeit der Besucher, die zum Mittagessen in die Kirche kommen, ist sehr groß und deutlich zu spüren“, sagt Mariette Huntscha. Und auch die Helfer, teils junge Mitarbeiter von Singener Firmen, seien begeistert von ihren Arbeitseinsätzen in der Vesperkirche.
Die Vesperkirche befindet sich auf der Zielgeraden, noch bis einschließlich 29. Januar gibt es in der Lutherkirche ein warmes Mittagessen und Kuchen auf Spendenbasis. Im Mittelpunkt steht das Zusammenkommen unterschiedlicher Menschen.