228 Sportlerinnen und Sportler aus 69 Vereinen nahmen 2022 erfolgreich an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil und wurden für ihre Leistungen in rund 50 Sportarten ausgezeichnet. „Das ist wirklich beeindruckend, wenn man weiß, wie viel Arbeit dahintersteckt“, zollte Lutz Wagner als ehemaliger Bundesligaschiedsrichter in seinem Vortrag am Schluss des Abends den Geehrten seinen Respekt.

„Singener Sportler sind weltweit erfolgreich vertreten“, stellte Moderator Stephan Glunk gleich nach dem musikalischen Auftakt der Big Band des Hegau-Gymnasiums den elfjährigen Minigolf-Europameister Fynn Stumper vom Golfclub Steißlingen vor. Mit ihm wurden neun weitere Sportlerinnen und Sportler mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Außerdem wurden zehn Silbermedaillen und 117 Bronzemedaillen vergeben.

Für Bernd Walz, Fachbereichsleiter Bildung und Sport (links), hatte Lutz Wagner Wimpel und Fahne von Spielen der Champions League als ...
Für Bernd Walz, Fachbereichsleiter Bildung und Sport (links), hatte Lutz Wagner Wimpel und Fahne von Spielen der Champions League als Geschenk mitgebracht. | Bild: Christel Rossner

Oberbürgermeister Bernd Häusler dankte Trainern und Betreuern für ihren Einsatz in der Corona-Zeit. „Sie haben es geschafft, Sport aus der Pandemie herauszuhalten.“ Der komplette aktive Sportbetrieb sei auf Grund der Pandemie zeitweise stillgelegt oder stark eingeschränkt gewesen, dann seien Hallen für die Unterbringung der Flüchtlinge aus der Ukraine genutzt worden.

Seinen Dank richtete Häusler ebenso an den Stadtsportverband, der sich 2020 aus dem Sportausschuss gründete. Ihm sei es gelungen, dass die Hallen in Singen nicht beschlagnahmt wurden. Häusler sicherte die Unterstützung der Stadt wie auch des Gemeinderates zu, der Bau einer dreiteiligen Sporthalle hapere aber an den Kosten. „Sobald es die finanzielle Lage erlaubt, werden wir das Thema angehen und intensiv daran arbeiten“, bekräftigte Häusler. Die Stadt sei stolz, so viele Vereine zu haben: „Nicht umsonst wird Singen als heimliche Sportstadt Südbadens bezeichnet.“

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Hubert Denzel als Vorsitzender des Stadtsportverbands erläuterte, ist der Verband eine Erweiterung des Sportausschusses und fungiert als Vertretung aller Sporttreibenden Vereine in Singen. „Ich bin erstaunt, was alles möglich war. Trotz vieler Ausfälle und Einschränkungen konnte der Wettkampfbetrieb noch durchgeführt werden“, dankte auch Denzel den Betreuern und Trainern, die während der Pandemie den Kontakt zu den Mitgliedern nicht einreißen ließen.

Die Ausfälle vieler Veranstaltungen hätten aber ihre Spuren hinterlassen, mit Sorge würden die Vereine in die Zukunft blicken. Die städtischen Zuschüsse blieben zwar auf gleicher Höhe, die Energiekosten hätten aber die Vereine zu tragen.

Im Sport lernt man Fairness und Teamgeist

Warum alle vom Sport profitieren können, machte Lutz Wagner auf unterhaltsame Weise in seinem Vortrag deutlich. Mit kurzen Filmbeiträgen von Fußballspielen zeigte er Beispiele auf, wie ungerecht es manchmal im Sport zugeht. Gerechtigkeit sei oft subjektiv, im Sport gehe es aber um Fairness. Was sich im Wettkampf bewähre, habe auch im Alltag seine Gültigkeit, „denn was vor und mit Publikum funktioniert, klappt auch im kleinen Kreis“.

Lutz Wagner bezog das Publikum in seinen Vortrag mit ein.
Lutz Wagner bezog das Publikum in seinen Vortrag mit ein. | Bild: Christel Rossner

Der Weg sei entscheidend, so Wagner, nicht „was“ man erreichen wolle, sondern „wie“ man erfolgreich zum Ziel kommt. Und Erfolg im Team sei am schönsten.

Mit einer Tanzshow trug die Tanzgruppe „Joyce“ des StTV Singen zu einem kurzweiligen Abend bei.

Beim Vortrag von Lutz Wagner als ehemaligem Bundesligaschiedsrichter durfte auch das Publikum die roten oder die gelbe Karte zeigen.
Beim Vortrag von Lutz Wagner als ehemaligem Bundesligaschiedsrichter durfte auch das Publikum die roten oder die gelbe Karte zeigen. | Bild: Christel Rossner

Eng wurde es auf der Bühne der Stadthalle, als die 228 besten Singener Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2022 ihren gemeinsamen Auftritt hatten. Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin Ute Seifried überreichten die Auszeichnungen. Für Bernd Walz, Fachbereichsleiter Bildung und Sport, hatte Redner Lutz Wagner Wimpel und Fahne von Spielen der Champions League als Geschenk mitgebracht.

Das könnte Sie auch interessieren