Es ist beliebte Tradition zur Fasnet die kunterbunten, närrischen Umzüge zu genießen, am Straßenrand das quirlige Treiben der Narren zu erleben und Schabernack mit Hansele, Rebwieb oder Glonker zu feiern.
In diesem Jahr kommt es anders. Nicht die Narren strömen durch die Straßen, sondern ihr Publikum. „Auch wenn im Moment das quirlige Leben in der Stadt nur eingeschränkt möglich ist, so haben City Ring, iG Singen Süd und der Standortmarketingverein Singen aktiv gemeinsam mit NVHB-Landvogt Ulrike Wiese und Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk eine sympathische Fasnets-Aktivität in der Singener Innenstadt initiiert“, verrät Claudia Kessler-Franzen von Singen-aktiv. In vielen Schaufenstern der Stadt präsentieren sich närrische Gesellen und der Schaufensterbummel wird zum Umzug-verkehrt. „Wir wollen Brauchtum durch die besonderen Figuren der Zünfte in den Schaufenstern der City lebendig, interessant und authentisch zeigen“, erklärt Wiese ihre Idee. Und Glunk pflichtet ihr bei: „Für uns war klar, dass wir uns daran beteiligen.“ Dabei ist der halbe Hegau mit an Bord. „Wir sind dabei! Ihr findet uns bei Glas Rädle“, bedanken sich beispielsweise die Gottmadinger Riederbach-Narren beim Singen-Aktiv-Team und Initiatorin Ulrike Wiese für diese Möglichkeit sich zu präsentieren.

36 Zünfte und Narrenvereine aus Singen und der Region zeigen sich ab Montag, 1. Februar, in 33 Schaufenstern mit 80 Traditionsfiguren. Dabei wurde auch der digitale Mehrwert nicht vergessenAber: Über individuelle QR-Codes an den Schaufenstern erfahren Interessierte Geschichten zu den Traditionsfiguren – zum Lesen oder zum Hören. Bis Aschermittwoch, 17. Februar, soll der statische Fasnachtsumzug in der Stadt zu sehen sein. „Aber auch von zuhause aus können die Fasnetsfiguren auf den Internetseiten des Portals Singen total-lokal auf einer interaktiven Karte bewundert werden“, erläutert Kessler-Franzen. “Die Akteure haben sich sehr über die Anfrage gefreut und umgehend zugesagt, die Figuren in den Schaufenstern zu dekorieren und die Geschichten der Figuren zu erzählen“, berichtet Initatorin Ulrike Wiese. Sie hat die Zünfte und Narrenvereine aus Singen und der engeren Region angeschrieben und um ihr Mitwirken gebeten. Ebenso positiv haben die Händler reagiert. „Wir sind da“, so die Reaktion von City-Ring-Vertreter Alexander Kupprion. Auch wenn die Geschäfte geschlossen sind und die Fasnet in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, würden Handel und Narren so sichtbar bleiben – und dies ganz coronakonform mit Abstand. „Aber auch mit Freude und Zuversicht“, so Kupprion.
Das Organisationsteam habe auch schon weitere Pläne geschmiedet, verrät Dirk Oehle für die IG Süd: „Das soll keine einmalige Aktion werden, nächstes Jahr wollen wir auch den Süden einbinden. Die Händler der Automeile haben Interesse signalisiert.“
Hier geht der ungewöhnliche Umzugsweg lang
- An der Ekkehardstraße die Poppele-Zunft und Narrenzunft Buronia samt Guggenmusik Ohrebuzer im ehehemaligen Glas Oexle, Vulkanteufel bei Apotheke Sauter, bei Brillen Hänssler die Storchenzunft Steißlingen und bei Dodaro der Narrenverein Alt-Neu Böhringen sowie die Bruderhof-Waldschrat-Zunft beim Schuhhaus Ehinger an der Hauptstraße.
- An der Scheffelstraße die Hohentwiel-Hansele beim Schuhhaus Läufer, die Weissbier-Hexen bei Betten Diehl, die Narrengemeinde Tiroler Eck bei der Kaffeerösterei Haco, Reblaus-Zunft und Bleichebachgeister beim Schuhhaus Stemmer-Kneer, Fanfarenzug Blau-Weiss und Hontes Bääären bei Juwelier Limbrock und Juwelier Stein, , Los Crawallos bei Bäcker Künz, Narrenzunft Gerstensack und Fidelia Unkenbrenner im ehemaligen Café Coba, Quakenzunft Ehingen im ehemaligen Mode-Rossner, Hegauer Wolfs-Hexen bei Individuell Optic, Narrenverein Epfelbießer bei Sport Müller.
- An der Hadwigstraße die Waldberghexen bei Hepp Augenoptik-Hörakustik, die Narrengemeinde Grabenhupfer beim Wochenblatt.
- An der Hegaustraße die Riederbach Narren bei Glas Rädle, Narrenverein Neu-Böhringen bei Buch Greuter, die Heilsberghexen aus Gottmadingen bei der Central-Apotheke
- An der Erzbergerstraße Narrenverein Neu-Böhringen bei Intersport Schweizer, der Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg aus Rielasingen bei der Singener Sparkasse, Narrenzunft Biberschwanz bei Kutmühle.
- An der August-Ruf-Straße die Hohentwiel-Burgteufel bei Karstadt, Narrenverein Kä-Stock bei Heikorn, Narrenverein Katzdorf bei Blumen Mauch, Trubehüeter Zunft bei En Vogue, Narrenzunft Schaflingen bei Vom Fass, Narrenzunft Breame bei Elise Buchegger und bei der Weinhandlung Baumann an der Freiheitstraße das Eierwieb der Poppele-Zunft.
- An der Schwarzwaldstraße die Hilzinger Gülläpumpä-Bänd und Narrenverein Pfiffikus bei Steinmann Sicherheitstechnik und die Narrengemeinde Blumenzupfer im Herzlich-unverpackt-Laden am Herz-Jesu-Platz.