Singen-Bohlingen – Der Singener Stadtteil Bohlingen ist immer gut für Neuerungen im kulturellen Bereich. Aus der charmanten Idee, eine freie Kunstszene zu etablieren, ist nach der zweiten Ausstellung des Kellerkollektivs bereits eine blühende Pflanze geworden. „Die Resonanz der vielen Besucher übertrifft die Erwartungen, unser Kerngedanke ist es, sich zu treffen, auszutauschen und zu zeigen welches künstlerisches Potenzial in diesem Dorf steckt“, erklärten Hannes Knab und Rainer Demattio vom Organisations-Team des Kellerkollektivs. Sie betonten, dass die Ausstellung im Rathaus in Bohlingen auch künftig von der Beteiligung der Besucher leben solle, interessierte Bürger dürften sich gerne mit ihrer Kunst bei den Organisatoren melden.
Großen Andrang hatte die Live-Aktion von Antonio Zecca aus Singen, der auf dem Fußboden im Rathaus mit Acrylfarbe eine Menschengruppe auf Papier malte – mit einem Löffel als Malwerkzeug. „Es herrschte zuerst eine absolute Stille, erst nach und nach kamen die Besucher ins Gespräch und fragten nach der Interpretation des Bildes“, zeigte sich Antonio Zecca beeindruckt. Der renommierte Künstler aus Singen beließ es nicht alleine bei seiner Arbeit, er suchte wie alle ausstellenden Künstler das Gespräch mit den Besuchern. „Kunst darf nicht aussterben, schön dass junge Leute experimentell mit den neuen Medien umgehen, das ist künstlerisch sehr innovativ,“ sagte Zecca am Stand von Julian Dunaiski. Der 13-jährige Bohlinger zeigte im Rathaus Bilder in abstrakter Fotokunst mit verschiedenen Lichteffekten und bekam dafür viel Lob und Anerkennung von den Besuchern. Weitere Künstler, die bei der Ausstellung ihre Werke vorstellten, waren Anna Wille, Rainer Demattio und Lars Höllerer.
Unter den Gästen zeigte sich die renommierte Bohlinger Künstlerin Ursula Kling-Rau beeindruckt darüber, was im Dorf entsteht. Sie erklärte: „Es ist eine spannungsreiche Ausstellung mit Professionalität, aber auch mit Laien, die Idee der Organisatoren kann Potenzial für die Zukunft haben.“ Mehr Infos im Internet: www.kellerkollektiv.de.