Einen funkelnden Sternenzauber über der Fußgängerzone können die Besucher der Innenstadt von Singen schon jetzt – und auch den ganzen Advent über – genießen. Ganz besondere Momente wird es an zwei Donnerstagen, 5. und 12. Dezember, geben. Denn zusätzlich zu den Beleuchtungsakzenten werden an beiden Abenden 50 farbige sechs Meter hohe Pylone ab 17 Uhr erstrahlen, ebenso der Hauser-Brunnen sowie die Lenksäule, die damit eine weihnachtliche Atmosphäre zaubern.
Am Vorabend des Nikolaustages erfreut der Weihnachtsmann mit der goldenen Himmelsleiter in Begleitung eines Engels vor allem die kleinsten Besucher. Am Weihnachtsbaum in der August-Ruf-Straße dürfen die Kinder dann die Himmelsleiter besteigen und ihm ihre Wünsche verraten. In prächtigen Gewändern gestalten Stelzenkünstler aus München, Frankfurt und Erfurt diese Vorfreude und verteilen süße Gaben. Wie im Märchenwald erscheinen die Eiskönigin und Kryotaklas als leuchtende Wesen und verzaubern ihr Publikum.
Galaktischer Sternenstaub legt sich über die Innenstadt
Genauso märchenhaft wird es, wenn die „himmlischen Boten des Lichts“ als Mond- und Sternenwesen in farbig beleuchteten Kostümen auf Stelzen durch die Gassen schreiten. Die Stelzenkünstler vom Stelzentheater Zebra lassen, begleitet von einem Engel sowie zwei Eisfeen, galaktischen Sternenstaub regnen, verteilen Glückssteine und laden so zum Staunen und Innehalten ein.
Für musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit sorgen Chöre der Jugendmusikschule unter der Leitung von Hanna Hering und Giorgiana Pelliccia, das Städtische Blasorchester, das Bodensee-Alphorntrio mit seinem Leiter Walter Ruf. Außerdem die Alphornbläser Dirk Bühler und Peter Tolksdorf sowie das gemeinsame Singen für alle Besucher bei „Sing mit“ mit Ekke Halmer.
Beeindruckende Höhepunkte der Adventsabende werden am Donnerstag, 5. Dezember, die sprühende Feuershow mit den Feuerkünstlern von Pyro Hazard sowie am Donnerstag, 12. Dezember, eine magische Lasershow sein. Beide 20-minütigen Shows beginnen um 19 Uhr in der August-Ruf-Straße auf Höhe des Modegeschäfts Heikorn.
Glühwein-Apotheke auf dem Weihnachtsmarkt
Zur Adventszeit gehört auch ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, der am 5. Dezember mit dem Entzünden des Weihnachtsbaums in der Stadt eröffnet wird. Seit 2014 begeistert das Programm auf der Stallbühne die Gäste und wird auch in diesem Jahr weihnachtliche Freude bereiten. Neu wird es eine „Glühwein-Apotheke“ geben, die mit dem Heißgetränk – auch ohne Alkohol – für warme Hände und Herzen sorgen wird.