Es ist ein einfaches Schild vor dem Eingang des Restaurants, doch die Nachricht darauf hat es in sich: „Wir haben noch bis 3. Juni geöffnet“, heißt es dort. Die Rede ist vom Karstadt-Restaurant im Obergeschoss des Kaufhauses. Dass diese Meldung es in sich hat, zeigt der Beitrag einer Nutzerin eines sozialen Netzwerks, der dieses Schild ebenfalls aufgefallen ist. Sie fragt in einer privaten Gruppe ganz direkt: „Warum schließt das Karstadt-Restaurant“?
Sofort entbrennt unter dem Eintrag eine Diskussion unter den Gruppenmitgliedern: Während die einen diesen Umstand bedauern oder in Erinnerungen darüber schwelgen, wie nett es dort im Karstadt-Restaurant immer gewesen sei und dass das Essen früher ganz gut gewesen sei, aber die Qualität inzwischen nachgelassen habe, wollen andere Nutzer die Schuld beim benachbarten Einkaufszentrum Cano suchen.
„War letzte Woche da und wenn man es gewohnt ist, dass viele Leute da sind und dann keiner mehr, verstehe ich die traurige Entscheidung und das ist erst so seit das Cano da ist“, schreibt eine Nutzerin unter dem Beitrag. „Ich denke in Singen gibt es viele schlechtere Möglichkeiten zum Essen als im Karstadt Restaurant. Echt schade. Wieder ein Fixpunkt in der Stadt weniger“, kommentiert ein anderer Nutzer.
Gewerkschaft wusste von nichts
Markus Klemt ist bei der Gewerkschaft Verdi für die Regionen Südbaden und Schwarzwald zuständig und wurde von dieser Neuigkeit überrascht. „Ich wusste von nichts“, gesteht der Gewerkschaftssekretär auf Nachfrage. „Dabei stehe ich mit dem Betriebsrat in Singen in regelmäßigem Kontakt.“ Erst am Freitagnachmittag konnte er über die näheren Umstände zur Schließung Auskunft geben. Dass das Restaurant geschlossen werde, habe wirtschaftliche Gründe, so Klemt. „Die Karstadt-Filiale hat vom Cano profitiert. Beim Restaurant hatte es aber den gegenteiligen Effekt“, sagt er nach einem Gespräch mit der für Singen zuständigen Betriebsratsvorsitzenden von Galeria, Karin Greuter.
Wie von Mitarbeitern vor Ort zu erfahren war, sei die Entscheidung für die Schließung des Restaurants bereits im März gefällt worden. Dies sei aber öffentlich nie kommuniziert worden. Das bestätigt auch Klemt: „Intern wurde damit offen umgegangen. Nach außen wurde die Information aber nicht weitergetragen.“ Die Standorte Konstanz und Lörrach seien von einer Schließung nicht betroffen, so Klemt. Tatsächlich deutete in der Konstanzer Karstadt-Filiale am Donnerstagabend auch nichts auf eine Schließung hin.
Wie geht es weiter?
Dass das Karstadt Restaurant in Singen schließen muss, habe also wirtschaftliche Gründe. Galeria Kaufhof war für eine Stellungnahme nicht erreichbar, sodass noch unklar ist, wie es nun mit der bald frei werdenden Fläche in der Singener Karstadt-Filiale weitergeht.