Eine direkte Verbindung vom westlichen Bodensee zum Stuttgarter Flughafen? Stockach direkt mit Städten wie Sigmaringen, Tübingen oder Ulm verbinden und damit Menschen ein Angebot machen, die bisher außer dem Auto keine Wahl des Verkehrsmittels haben? Und all das auch noch bei konkurrenzfähigen Fahrzeiten? Die Möglichkeiten, die laut der Initiative Bodensee-S-Bahn in der Ablachtalbahn stecken, sind verführerisch. Und dass ein attraktives Angebot die Menschen durchaus auf die Schiene lockt, zeigt in der direkten Umgebung die Schwarzwaldbahn, deren moderne Züge gut ausgelastet sind. Stimmt das Angebot, kommen auch die Fahrgäste – diese Einschätzung der Initiative dürfte realistisch sein.
Doch von Konzepten, Ideen und Planspielen ist bislang noch kein Zug gefahren. Wenn man die Möglichkeiten heben will, die in der Ablachtalbahn stecken, werden die Knackpunkte wie so oft das Geld und der politische Wille sein – und eine Planungsbereitschaft, die speziell in Stockach, einer Stadt ohne Ortsumfahrung, Konflikte zwischen Auto und Bahn vermeidet. In Stuttgart hat sich die Stimmung zugunsten der öffentlichen Verkehrsmittel gedreht. Möglicherweise gelingt da der große Wurf – eine Strecke wiederzubeleben, auf der seit Jahrzehnten kein Personenzug mehr gefahren ist.