In knapp sechs Wochen findet der Schweizer Feiertag statt. Das Stadtfest in Stockach verspricht vier Tage lang, von 14. bis 17. Juni, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Das traditionelle Programm wird diesmal ergänzt durch das Public Viewing des Eröffnungsspiels der Fußball-Europameisterschaft.
Hauptamtsleiter Hubert Walk berichtete, der Schweizer Feiertag finde in dieser Form zum achten Mal statt: „Wir haben weitere Sponsoren gewonnen, das ermöglicht uns, zusätzliche Highlights zu setzen.“ Sie hätten eine Weile überlegt, ob sie das Eröffnungsspiel zeigen sollen. Die EM finde aber in Deutschland statt, das werde eine gewisse Aufmerksamkeit mit sich bringen, so Walk. „Dass wir das Spiel auf einer entsprechend guten Leinwand zeigen können, freut uns.“
Brass-Band spielt zur Eröffnung
Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier setzte an diesem Punkt an. Dank Eto-Gruppe und Kammerer Medical Group sei es möglich, den Fassanstich um 19 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz mit der Brass-Band Blaska und dem Eröffnungsspiel zu vereinen. „Die Brass-Band passt toll zum Fußball“, sagte sie und dankte ebenfalls den traditionellen und neu hinzugekommenen Unterstützern, ohne die einige Dinge nicht möglich wären. Der Eintritt zur Festeröffnung ist gratis. Yetis und Narrengericht übernehmen die Bewirtung.
Der Samstag des Schweizer Feiertags ist wieder ein besonderer Tag. Dann spielen in der ganzen Innenstadt verteilt auf fünf Plätzen rund 20 Musikgruppen und Musikvereine aus den Ortsteilen und der Verwaltungsgemeinschaft. Die Volksbankbühne steht diesmal auf dem Marktplatz. Dort bewirten die Aktiven Laufnarren und die Helfergemeinschaft Zizenhausen. Um 13.30 Uhr tritt das Marionettentheater Zipfelmütze auf.
Bands und Solo-Interpreten sorgen für Unterhaltung
Abends spielt ab 18 Uhr die Oldie-Band Shake-Five das Beste aus 40 Jahren Rock und Pop, bevor die Band Stolen mit Cover-Songs und eigenen Liedern ab 21 Uhr die Bühne übernimmt. Auf dem Gustav-Hammer-Platz steht die Sparkassenbühne. Dort sind tagsüber unter anderem die Schalmeien Weibsen Stockach und das Kreisverband-Senioren-Orchester Sigmaringen zu hören. Um 19 Uhr bringt Mathis Schuller eigene Songs und mehr. Eine Stunde später spielt die Coverband Diva mit neuer Sängerin Hits der vergangenen 30 Jahre.
Der Tradition folgend gehört der Aach-Center-Musikplatz am Kuony-Brunnen am Vormittag der Musikschule für Gruppenspiel, Schulorchester und Jugendblasorchester. Ab 14.45 Uhr sorgt die Stadtmusik für beste Unterhaltung und den Schlusspunkt an dieser Stelle. Die Hauptbewirtung stellt die Musikschule mit Kaffee und Kuchen. Auch der Lions Club und die Bürgerstiftung sind mit Ständen vertreten. Auf dem Stadtwerke-Musikplatz in der Goethestraße sind von 10 bis 19 Uhr sechs Musikvereine im Einsatz. Die Feuerwehr Hohenfels und die Naturfreunde bewirten dort die Gäste.
Kletterturm dieses Mal an anderer Stelle
Eine Neuerung betrifft die Stadtjugendpflege. Frank Dei und seine Helfer hatten ihr Programm mit Kletterturm, Bogenschießen, dem Saftladen und weiteren Attraktionen bisher vor der Kirche St. Oswald aufgebaut. Weil die Kirche den Vorplatz aber selbst für ihr Kirchen-Café und andere Angebote braucht, zieht der b-free Kinder- und Jugendplatz in die Aachen- und Stabelstraße. Als Nachbarn haben sie den Hegering Stockach der Jägervereinigung Konstanz. Dieser bietet ein buntes Familienprogramm, Wildbratwürste und um 11 sowie 13 Uhr Auftritte der Jagdhornbläser.
Auf dem beliebten Straßenmarkt, der von der Gebäudereinigung Toma präsentiert wird, werben Händler, die überwiegend aus der Region kommen, von 10 bis 18 Uhr um Kunden. Hubert Walk erklärte, man habe beschlossen, die Fläche so klein wie zuletzt zu halten und zu hoffen, dass sich herumspricht, dass der Markt in Stockach ein guter Markt ist.
Buntes Treiben beim Straßenfest
Der Flohmarkt in den Straßen um den Gustav-Hammer-Platz verspricht erneut viele Schnäppchen. Besucher ab acht Jahren gewinnen bei einer Kirchturmbesteigung um 11 oder 14 Uhr einen Überblick über das bunte Treiben in der Innenstadt. Von 11.30 bis 12 Uhr wird außerdem eine Orgelführung mit Konzert angeboten. Zum krönenden Abschluss wird es nach fünf Jahren Pause um 22.45 Uhr ein Feuerwerk auf dem Dillplatz geben.
Der Sonntag startet um 12.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Stadtgarten. Wie an den anderen Tagen lädt der Vergnügungspark der Familie Jäger-Hutzelmann mit zahlreichen Fahrgeschäften und Biergarten ab dem Nachmittag zu einem Besuch ein. Am Montag, dem Familientag, gelten vergünstigte Fahrpreise. An diesem Tag findet auch die Ausflugsfahrt zum Säntis statt. Sie ist bereits ausverkauft.
Mobiles Theater und Feierabendhock
Auch an die Jüngsten wurde gedacht: Bei zwei Vorführungen des mobilen Theaters „pohyb‘s und konsorten“ dürfen Kinder ab vier Jahren bis zur zweiten Klasse zuschauen. Die Bürgerstiftung Stockach finanziert diese Veranstaltungen, die sich immer großer Nachfrage erfreuen. Zum Feierabendhock trifft man sich ab 17.30 Uhr in der Innenstadt. Dafür wird die Hauptstraße vom Alten Forstamt bis zur Volksbank gesperrt. Die Metzgerei Bechler liefert das Essen, die Hänsele sorgen für Getränke, und die Musikvereine Hoppetenzell und Zizenhausen spielen für die Gäste. Eine Anmeldung für Gruppen und Einzelpersonen ist unter kulturzentrum@stockach.de erforderlich.
Wer zwischendurch Ruhe braucht, findet diese im Stadtmuseum. Die Ausstellung ‚Dalí – Paradies und Paranoia‘ ist am Freitag und Samstag von 10 bis 17¦Uhr, am Sonntag von 13 bis 17 Uhr und zur Führung ab 17 Uhr geöffnet.
Erster Schweizer Feiertag für Susen Katter
Nach der Vorstellung des Zeitplans dankte Bürgermeisterin Susen Katter allen Beteiligten. Sie lobte die Zusammenarbeit von Unternehmen, Vereinen, Haupt- und Kulturamt sowie lokalen Akteuren, die wieder ein großartiges Fest ausrichten würden. Sie freue sich, es erstmals als Bürgermeisterin zu erleben.