1200 Zuschauer pro Abend und eine unfassbar gigantische Stimmung: So sah es am Freitag und Samstag bei der Schlagerrevue in der Jahnhalle aus. Die Stockacher Schlagerband Papis Pumpels und das sinfonische Blasorchester der Stadtmusik rissen die Zuschauer von den Plätzen, wenn sie nicht ohnehin standen.

Rainer „Papi“ Vollmer dichtete im ersten Song kurzerhand den letzten Vers von „Ein ehrenwertes Haus“ von Udo Jürgens in das Motto des Abends um: „Wir packen unsere geilen kunterbunten Schlagersachen aus und rocken heute dieses Haus!“ Die Halle bebte förmlich durch die Freude der Musikfans, die sich bei dieser noch nie dagewesenen Veranstaltung vergnügten, als gigantischer Chor mit mehr als tausend Stimmen mitsangen und auch immer wieder mittanzten.

Ein Blick ins Publik des Freitagabends zeigt: Jung und alt sind begeistert und lassen sich von der völlig neu inszenierten ...
Ein Blick ins Publik des Freitagabends zeigt: Jung und alt sind begeistert und lassen sich von der völlig neu inszenierten Schlager-Musik mitreißen. | Bild: Löffler, Ramona

Das Publikum lernt Disco-Moves

Das Tanzen kam zwar eigentlich von ganz alleine, aber die Pumpels übten bei der Disco-Musik-Version von „17 Jahr, Blondes Haar“ sogar eine kleine Choreografie mit dem Publikum ein. Darin durfte natürlich die berühmte Disco-Bewegung von John Travolta nicht fehlen. Rainer „Papi“ Vollmer machte die Jahnhalle kurzerhand zur Tanzschule. Er und seine Pumpels tanzten vor – das Publikum machte die Bewegungen nach.

Die Pumpels tanzen vor, das Publikum macht es dann nach.
Die Pumpels tanzen vor, das Publikum macht es dann nach. | Bild: Löffler, Ramona

Vollmer hatte auch so manche Anekdote für die Zuschauer im Gepäck und erzählte zum Beispiel vom Orgelunterricht als Kind bei Helmut Hubov, der das Orchester dirigiert. Mit dem Instrument habe es nicht so ganz geklappt, aber: „Wir gehören doch irgendwie zusammen“, sagte er in der Überleitung zum Lied „Er gehört zu mir“ von Marianne Rosenberg.

Bildergalerien von beiden Abenden

„Ein absoluter Traum“

Zwei der vielen begeisterten Konzertbesucher waren Birgit Mayer und Jessica Ronnecker, die in Stockach aufgewachsen ist, aber inzwischen woanders lebt. Die Schlagerrevue sei „ein absoluter Traum“. Jürgen Koterzyna zeigte sich beeindruckt, was in der Jahnhalle alles möglich ist. Einige Besucher finden, dass mehr Großveranstaltungen stattfinden sollten.

Die rund 70 Musiker, Pumpels-Sänger Rainer „Papi“ Vollmer und Stadtmusik-Dirigent Helmut Hubov haben viel Spaß bei der Schlagerrevue.
Die rund 70 Musiker, Pumpels-Sänger Rainer „Papi“ Vollmer und Stadtmusik-Dirigent Helmut Hubov haben viel Spaß bei der Schlagerrevue. | Bild: Löffler, Ramona

Für drei der Musiker waren die Revue-Abende etwas ganz Besonderes: Jochen Fischer, Vorstand und Trompeter bei der Stadtmusik, war früher als „Orgelma“ ein Pumpel, Saxophonistin Silke Bosch gehört zum Management der Pumpels und Stephanie Bregenzer ist als Katja Ebshirt schon von Anfang an bei Papis Pumpels am Merchandise-Stand dabei – bei der Stadtmusik spielt sie Trompete.

Fischer freute sich, dass alle gemeinsam auf der Bühne stehen und es sozusagen eine Wiederauffrischung gebe. So ein Zusammenspiel habe es in Stockach noch nie gegeben und so eine Großveranstaltung habe die Stadtmusik noch nie mitgemacht.

„So eine große Bühne haben wir selten“

Die beiden Frauen hätten sie damit gerechnet, dass sie mal wirklich gemeinsam mit den Pumpels auf der Bühne stehen würden. Sie freuen sich, spielen aber beide am liebsten so im großen Ensemble. „So eine große Bühne haben wir selten“, sagte Steffi Bregenzer aus ihrer Erfahrung bei der Stadtmusik.

Herzen machen es sichtbar: Das Publikum liebt die Musik und die Schlagerrevue.
Herzen machen es sichtbar: Das Publikum liebt die Musik und die Schlagerrevue. | Bild: Löffler, Ramona

Silke Bosch konnte ihre Gefühle kaum in Worte fassen. Die erste gemeinsame Probe auf der großen Bühne in der Jahnhalle sei für sie sehr emotional gewesen, weil sie sich daran erinnert habe, wie weit die Pumpels seit ihrer Entstehung vor 17 Jahren gekommen sein. Anfangs sei alles noch etwas chaotisch gewesen und nun sei es eine Profi-Truppe, beschreibt sie voller Stolz. Sie sei dankbar, Teil der Schlagerrevue sein zu können. „Wir schaffen gemeinsame Erinnerungen, die uns immer bleiben werden“, sagte sie.

Die Pumpels werden bei einigen Liedern zum „Stockacher Fernsehballett“.
Die Pumpels werden bei einigen Liedern zum „Stockacher Fernsehballett“. | Bild: Löffler, Ramona

Rainer Vollmer hob auf der Bühne hervor, wie großartig die Schlagerrevue rausgekommen sei und dass dem Team des Kulturamts, allen voran Leiterin Corinna Bruggaier, und den Sponsoren viel zu verdanken sei. Er habe zwar schon viele Veranstaltungen und Feste in der Jahnhalle gefeiert, aber die Schlagerrevue sei etwas Besonderes. „Meine gute alte Jahnhalle ist doch ziemlich geil. Ich habe mich in die Halle frisch verliebt.“