Weil Fasnacht wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt stattfinden kann, gibt es auch keine Süßigkeiten oder närrische Speisen? Von wegen!

Bild 1: Fasnet to go: Närrische Leckereien gibt es auch für daheim
Bild: Schneckenbürgler Narrenzunft Zoznegg

Die Schneckenbürgler in Zoznegg wurden von ihrem Narrenverein so etwa mit Paketen ausgestattet, damit sie corona-konform auch zuhause feiern – und genießen konnten. Wie Narr Uwe Theis mitteilt, erhielten Kinder dabei altersgerecht Süßigkeiten, während es für Erwachsene auch etwas zum Anstoßen gab. Am Nachmittag soll beim Online-Treffen mit dem Narrenpräsidenten virtuell angestoßen werden.

Bild 2: Fasnet to go: Närrische Leckereien gibt es auch für daheim
Bild: Ralf Sigmund
Das könnte Sie auch interessieren

Und auch die Dorffasnacht Liggersdorf verteilte als Alternative zur Befreiung der Kindergarten- und Schulkinder 150 Tüten mit Süßigkeiten, Luftschlangen, Narrensomen und „auch was gesundem“, wie Narrenpolizist Ralf Sigmund mitteilt. Den Kindern in der Notbetreuung wurden diese Pakete übergeben, alle anderen Kindergartenkinder wurden die Tüten von Ralf Sigmund und zwei Gehilfinnen nach Hause geliefert. „Die Schulkinder konnten die Tütchen im Tausch gegen die Hausaufgaben am heutigen Donnerstag in der Grundschule abholen“, sagt er.

Die Hexen Jasmin Schmid und Tobi Schmid bringen die Fasnet in Tütle Ramona Martin aus Winterspüren.
Die Hexen Jasmin Schmid und Tobi Schmid bringen die Fasnet in Tütle Ramona Martin aus Winterspüren. | Bild: Nellenburger Waldhexen

Auch die Nellenburger Waldhexen bewiesen ihr können als närrische Lieferanten – und brachten eine Fasnet im Tütle vorbei.

Franziska Reutebuch vom Mühlinger Adler
Franziska Reutebuch vom Mühlinger Adler | Bild: Doris Eichkorn

Aber nicht nur Narren, auch Wirte müssen sich an dieser Fasnacht, an der kein Narr wie sonst üblich zu ihnen kommen darf, etwas überlegen. Franziska Reutebuch vom Mühlinger Adler ist eine von ihnen. Sie vermisst den Umtrieb am Schmotzigen Dunschtig. Ab morgen will sie allerdings närrisches Essen zum daheim genießen anbieten – und gibt den Tipp: Man soll sich die Fasnacht daheim schmecken lassen und sich an den Erinnerungen an die vergangenen Jahre erfreuen.

Mit den närrischen Leckereien von Narren und Wirten sollte das ja kein Problem sein.