Stockach – Die Herbstprobephase für die Stadtmusik Stockach hat begonnen. Nach dem großartigen Start ins Jahr 2024, in dem das Sinfonische Blasorchester Stockach mit der Schlager-Revue und dem Dalí-Konzert in der Stockacher Oberstadt begeistert hat, folgt nun ein weiteres Großereignis.
Das Sinfonische Blasorchester Stockach und die Stadtharmonie Winterthur-Töss laden zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis ein: Am 2. und 3. November präsentieren sie das “Stabat Mater“ des britischen Komponisten Karl Jenkins. Dieses Werk verbindet geistliche Chormusik und ethnische Orchesterklänge zu einer bewegenden Mischung. Das Projektorchester, bestehend aus dem Sinfonischen Blasorchester Stockach und der Stadtharmonie Winterthur-Töss, steht unter der Gesamtleitung von Musikdirektor Helmut Hubov, welcher somit seine beiden permanenten Orchester verbindet.
Ergänzt wird das Ensemble durch den Chor Alpha-capella der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und den Vocal-track-Chor der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Winterthur-Töss, die von Jens Hoffmann und Carmen Reverdin geleitet werden. Die Sopranistin Angela Kerrison, die bereits beim Weihnachtskonzert 2023 mit der Stadtmusik Stockach sang, und Christin Maho, mit der die Orchester auch schon zusammengearbeitet haben, bereichern die Aufführung als Solistinnen. Das “Stabat Mater“, eine jahrhundertealte Gedichtsequenz, wurde von Karl Jenkins 2008 vertont und vereint klassische und moderne Elemente zu einem musikalischen Kunstwerk, das seine Zuhörer in eine tief berührende Welt entführt.
Das Projektorchester wird dabei neue künstlerische Höhen erreichen. Das Projekt verbindet Musikstile, Kulturen und Generationen und überschreitet Grenzen. Die Aufführungen finden am 2. November um 17 und 20 Uhr in der Parkarena Winterthur sowie am 3. November um 17 Uhr in der Jahnhalle Stockach statt. Karten gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen und unter www.tickets.stockach.de.