Besondere Ereignisse und die Menschen und Tiere, die dahinterstecken: Das Jahresrückblickrätsel der SÜDKURIER-Lokalredaktion Stockach wirft einen Blick zurück auf Ereignisse in Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Eigeltingen, Orsingen-Nenzingen, Mühlingen und Hohenfels. Notieren Sie sich den Lösungsbuchstaben der richtigen Antwort. Die anderen Antwortmöglichkeiten sind frei erfunden und somit falsch.

Als Teilnehmer des Jahresrückblickrätsels 2023/24 haben Sie die Chance, einen von zehn Preisen zu gewinnen, wenn Sie den richtigen Lösungssatz finden. Zu den Preisen gehören ein Gutschein für eine Saisonkarte des Freibads der Stadtwerke Stockach, zwei Narren-Sets des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken, zwei Eintrittskarten für das Stockacher Meisterkonzert mit der Bodensee-Philharmonie am Samstag, dem 8. März, gesponsert vom Stockacher Kulturamt, eine Soul-Bottle Glastrinkflasche, ein Bodenseekochlöffel von der Tourist-Info Bodman-Ludwigshafen sowie fünf Überraschungstaschen des SÜDKURIER.

In diesem Jahr wurde das Hallenbad in Stockach endlich fertiggestellt, doch etwas sorgte für Verwunderung – nur was?

  • Das Wasser eines Beckens war grün. (F)
  • An den Wänden war ein blauer Belag. (S)
  • In den Schwimmbecken war plötzlich Salz- anstatt Süßwasser. (A)

Der richtige Buchstabe kommt in Feld 3.

Bild 1: Schildkröte Olga, die Kuhschisslotterie und Karl Lauterbach: Was war 2024 im Raum Stockach los?
Bild: SK

Im August beschäftigte das Verschwinden von Schildkröte Olga die Leser des SÜDKURIER und die Stadt. Nach einigen Tagen tauchte das Tier wieder auf. Aber etwas war anders, als zuerst gedacht. Was? (Feld 6)

  • Sie heißt gar nicht Olga, ihr richtiger Name ist Morla. (E)
  • Olga ist gar keine Schildkröte, sondern ein Babykrokodil. (B)
  • Olga war nicht entlaufen, sondern hatte ihre Entführung nur vorgetäuscht, weil sie mit ihrem Futter nicht zufrieden war. (L)

Der richtige Buchstabe kommt in Feld 6.

Das könnte Sie auch interessieren

Bürgermeister Florian Zindeler wandte sich im Sommer wegen eines akuten Problems mit einem offenen Brief an das Land Baden-Württemberg. Worauf machte er aufmerksam?

  • Auf die vielen Störche, die in der Gemeinde für Probleme sorgen. (N)
  • Er wies darauf hin, dass die Bürgersteige wegen des vielen Taubenkots kaum noch benutzbar seien. (S)
  • Er klagte, dass es im Rathaus zu viele Mäuse gibt, da es aufgrund strenger Gesetze zu wenige Katzenhalter in der Gemeinde gibt. (L)

Der richtige Buchstabe kommt in Feld 8.

Die Gemeinde Hohenfels entschied sich im Mai für ein neues Logo. Im alten Logo stand noch „Fünf Dörfer. Eine Gemeinde.“ Doch was steht im Neuen?

  • „Hohenfels: Das Sonnenplateau im Kreis Konstanz“. (B)
  • „Heimatliche Höhen, sonnige Weiten“. (T)
  • „Uns gefällt‘s in Hohenfels“. (U)

Der richtige Buchstabe kommt in Feld 11.

Das könnte Sie auch interessieren

2024 fand zum 21. Mal die bekannte Seelfinger Kuhschisslotterie statt. Doch schon auf dem Weg von Kuh Kiel in Richtung Spielfeld kam es zu Verzögerungen. Warum?

  • Da sich in diesem Jahr so viele Zuschauer auf nach Seelfingen machten wie noch nie, war der Weg vom Stall zur Wiese zunächst versperrt. (L)
  • Glückskuh Kiel hatte es besonders eilig – und musste bereits auf dem Weg Wasserlassen und den ersten Fladen fallen lassen. (S)
  • Kurz vor dem Start der Lotterie setzte ein starkes Gewitter ein, sodass Kiel den Stall nicht verlassen durfte. Die Lotterie begann mit einer Stunde Verspätung. (N)

Der richtige Buchstabe kommt in Feld 13.

In diesem Jahr war Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor dem Narrengericht angeklagt. Zu welcher Strafe wurde er verurteilt?

  • Er erhielt eine hohe Strafe von 480 Litern. (A)
  • Er wurde zwar schuldig gesprochen, kam aber glimpflich davon und musste nur 120 Liter nach Stockach bringen. (U)
  • Zu gar keiner, mit einer brillanten Rede überzeugte die Narrenrichter von seiner Unschuld und wurde freigesprochen. (B)

Der richtige Buchstabe kommt in Feld 15.

Welches Großereignis mit tausenden Narren hatte die Gemeinde Mühlingen an der Fasnacht 2024 zu bewältigen?

  • Die Ausrichtung den Narrengerichts zu Stockach, das in diesem Jahr aufgrund von Umbauarbeiten in der Adler Post nach Mühlingen umziehen musste. (M)
  • Die Narrentage der Vereinigung Hegau-Bodensee fand in diesem Jahr bei der Schneckenbürgler-Zunft in Zoznegg statt. (J)
  • Im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Mühlingen veranstalten alle Zünfte der Verwaltungsgemeinschaft Stockach einen großen Umzug in Mühlingen. (F)

Der richtige Buchstabe kommt in Feld 18.