Fast hätte der Musikantentreff keine Zukunft gehabt, denn nach elf Jahren wurde Helga Baur der Pachtvertrag für das Landgasthaus Sonne in Espasingen gekündigt. Dem Schock der 72-jährigen Wirtin und ihrer Gäste über die Kündigung folgte die Suche nach einer Alternative für den Musikantentreff. Diese wurde in der Lochmühle in Eigeltingen gefunden.
Lochmühle-Seniorchef Anton Bihler ist sich sicher: „Der Musikantentreff passt gut zu uns.“ Er freut sich auch, dass sein Sohn und Geschäftsführer der Lochmühle ebenfalls hinter dem Musikantentreff in der Lochmühle steht. Eine kleine Änderung werde es aber geben – der Musikantentreff werde nun mittwochs stattfinden, da der Donnerstag nicht in die Abläufe der Lochmühle passe. „Wir freuen uns, die Musiker und ihre Zuhörer in einer unserer Scheunen begrüßen zu können. Viele unserer Gäst haben bei uns davon geschwärmt“, sagt Anton Bihler.

Die Ursprünge liegen im Jahr 2013
„Vom Akkordeon bis zur Zither, vom Alphorn bis zum Dudelsack war alles zu hören“, blickt Helga Baur auf den Abschiedsabend in der Sonne in der ersten Septemberwoche zurück. Das Musikantentreffen oder besser die Idee dazu, brachte Helga Baur im Jahr 2013 aus einem Kurzurlaub in österreichischen Laterns mit nach Espasingen. Seither veranstaltete sie diese jeden ersten Donnerstag im Monat in der Sonne. Das Landgasthaus wurde dafür vom Landesmusikrat ausgezeichnet.
„Die Musiker kamen ohne Anmeldung und wer mit seinem Instrument mitspielte, bekam einen Getränkegutschein“, erklärt Helga Baur das Konzept. Beliebt seien bei Musikern und Zuhörern vor allem volkstümliche Titel gewesen, egal ob sie auf Harmonika, Hackbrett, Geige, Gitarre, Klarinette, Blech oder Kontrabass gespielt oder mit Gesang ergänzt wurden.

„Die Idee ist auch hier ganz toll angenommen worden. Im Lauf der Zeit sind wir zu einer kleinen, Musik liebenden Familie zusammen gewachsen, die sich Monat für Monat, Sommer wie Winter auf den ersten Donnerstag freute.“
Helga Baur will als Gast in die Lochmühle
Die Wirtin dankt ihren Nachbarn, die beim teilweise nicht so tollen Parken ein Auge zugedrückt hätten. „Leider ist diese schöne Ära jetzt in der Sonne zu Ende, da mir wegen Eigenbedarf gekündigt wurde“, schildert sie. „Jetzt bin ich sehr dankbar, dass sich der Anton und Christoph Bihler von der Lochmühle bereit erklärt haben, diese schönen Musikabende fortzusetzen, dazu wünsch ich den beiden großartigen Wirten ganz viel Freude. Ich kann es kaum erwarten, am ersten Musikantentreff als Gast dabei zu sein.“

Auch beim letzten Musikantentreff in der Sonne wurde in geselliger Runde unter dem Kastanienbaum musiziert. Viele ließen es sich nicht nehmen, zu Ehren von Helga Baur noch einmal zu kommen. Auch das Gewitter vertrieb Musiker und Zuhörer nur aus dem Biergarten in die Wirtschaft, wo dann gemütliche Enge herrschte.
Das letzte Treffen in Espasingen
Walter Kornmaier kam aus Steißlingen mit seiner Frau Erika und seiner Klarinette. Er bekannte, dass er seit der Corona-Pandemie nicht mehr dabeigewesen sei, doch für den musikalischen Abschiedsgruß spielte er im Trio mit seinen Kollegen noch einmal auf.
Eine weitere Anfahrt wird Rainer Maucher aus Bichtlingen bei Sauldorf im Kreis Sigmaringen künftig haben. Doch er ist Musiker mit Leib und Seele und weiß den Musikantentreff zu schätzen: „Ich bin seit zehn Jahren dabei. Die Orte, wo man ungezwungen ein bisschen spielen kann, sind selten. Die Sonne war eine gemütliche Wirtschaft, wo man gut essen konnte.“