Die Oberstadt soll schöner werden, das steht fest. Doch wie genau an dieser Frage wird noch gearbeitet. Eine Passantenbefragung soll dabei wichtige Erkenntnisse liefern. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilt, startet die Befragung am Samstag, 10. August.
Das Projekt ist Teil der Innenstadtberatung, die mit Fördermitteln des Landes finanziert wird. Im Rahmen der Befragung werden Passanten zur Attraktivität der Stockacher Innenstadt befragt. Eine Teilnahme an der Befragung sei aber auch Online möglich, heißt es in der Mitteilung der Stadt.
14 Fragen rund um die Innenstadt
Insgesamt sollen 14 ausgewählte Fragen Rückschlüsse dazu liefern, welche Wünsche und Bedürfnisse Besucher der Stadt haben. Die Passanten werden dabei zu ganz unterschiedlichen Bereichen befragt. Etwa zur Häufigkeit ihrer Besuche, der Zufriedenheit mit den Angeboten oder der Aufenthaltsqualität in der Stadt. Schulnoten im bekannten System von 1 bis 6 können die Befragten etwa für Öffnungszeiten der Geschäfte, Schaufenstergestaltung, die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch das Parkplatzangebot abgeben.
Mitarbeiter des Marktforschungsinstitut Emergent Actio KG werden ab Samstag mit den dreiseitigen Fragebögen in der Stadt unterwegs sein und Besucher der Innenstadt ansprechen. Hinter dem Projekt stehen neben der Stadtverwaltung Stockach und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg auch die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee.
Warum die Befragung wichtig ist
Ziel sei es, die Attraktivität von kleinen und mittelgroßen Städten zu steigern. Insbesondere der stationäre Einzelhandel und die Gastronomie sollen im Rahmen der Innenstadtberatung gestärkt werden. Die Auftaktveranstaltung zu dem Projekt fand bereits im Juli statt. Im Nachgang zur Passantenbefragung sollen auch die Gewerbetreibenden noch eingehend zu ihren Eindrücken und Bedürfnissen rund um das Thema Innenstadt befragt werden, heißt es in der Mitteilung der Stadt.
Ein ausführlicher Innenstadt-Check mit Vertretern der Gemeinde, des Handels und der Gastronomie sowie eine Messung von Besucherzahlen über einige Monate, sollen ebenfalls noch erfolgen. Die Frequenzmessung soll einen Überblick über die Passantenfrequenz an verschiedenen Tagen, zu bestimmten Uhrzeiten sowie zu besonderen Aktionen und Veranstaltungen geben.
Wer am Samstag keine Möglichkeit hat, sich bei der Passantenbefragung zu beteiligen, hat ab Montag, 12. August auch die Möglichkeit einen Online-Fragebogen zur Stockacher Innenstadt auszufüllen. Dieser findet sich auf der Internetseite der Stadt, heißt es in der Ankündigung aus dem Rathaus. Dort kann man auch vorab einen Blick in den Fragebogen werfen.