Wie lief das Jahr 2023 für den Stockacher Ortsteil Espasingen? Ortsvorsteher Andreas Bernhart in Espasingen nennt für einen Jahresrückblick direkt zwei Bauprojekte, die wichtig waren: die Grundsanierung des Kinderspielplatzes für 100.000 Euro und die Renovierung des alten Rathauses. Die Werner-und-Erika-Messmer-Stiftung übernahm für den Spielplatz 30.000 Euro, den Rest trug die Stadt Stockach. Das Rathaus, dessen ehemaligen Sitzungssaal und andere Räume mehrere Vereine nutzen, erhielt neue Fensterläden und das Fachwerk wurde eisgestrahlt.

Martin Kuppel hat es in fast 800 Stunden ehrenamtlichen Engagements soweit hinbekommen“, lobt Bernhart. Jetzt seien die Helfer in den letzten Zügen: Die Fensterrahmen werden noch gestrichen, ebenso die Eingangstür. Auf dem Vorplatz wurden die Bänke gestrichen und Fahnen aufgehängt. Im Januar kommt eine öffentliche Bücherecke aus Holz hinzu.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die „Blaue Tafel Hütte“, frühere Schutzhütte der Gemeindearbeiter, wurde saniert und ist jetzt wieder wetterfest. Außerdem wurden im Frühjahr bei Sanierungsmaßnahmen im Panoramaweg und der Bergstraße mehrere Haushalte direkt ans Glasfasernetz angeschlossen.

Millionenprojekt mitten im Ort

Doch die größte Baustelle ist bei der ehemaligen Schlossbrauerei, die saniert und in Wohnungen umgebaut wird. Auf dem Areal sollen noch weitere Wohngebäude entstehen. „Bei den Arbeiten am Schlossgebäude sieht man täglich Fortschritte. Am südlichen Flügel sind schon Dachgaupen drin“, so Bernhart. Die neue Straße an der Stockacher Aach wird übrigens „Am Eisweiher“ heißen. Der Ortsvorsteher hofft, dass der Weiher im nächsten Jahr renaturiert werde.

Auf die Bahn wird man wohl warten müssen

Im Frühjahr erwarte er das Ergebnis einer Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumfahrung, die die Neubauleitung des Regierungspräsidiums in Auftrag gegeben habe. Es sei gut, dass sich was tue. Bezüglich eines Bahnhalts im Ort ist er realistisch: „Das wird wohl noch zehn Jahre dauern.“

Der Bahnübergang am Ortseingang von Espasingen. Wenn die Ortsumfahrung kommt, wird es ihn nicht mehr geben. Fördergelder hängen sogar ...
Der Bahnübergang am Ortseingang von Espasingen. Wenn die Ortsumfahrung kommt, wird es ihn nicht mehr geben. Fördergelder hängen sogar davon ab, da die Maßnahme „Beseitigung des schienengleichen Bahnüberhangs“ heißt. (Archivbild) | Bild: Löffler, Ramona

Ein Höhepunkt gesellschaftlicher Art war neben vielen anderen Veranstaltungen der gemütliche Weihnachtsmarkt im Ortszentrum. „Die Ausrichtung liegt seit zehn Jahren in Vereinsgemeinschaftshand, das finde ich toll.“ Der Erlös kommt immer allen Vereinen zu Gute.