Was ist bei uns zu Hause los? Die aktuellen Meldungen aus Stockach und Umgebung finden Sie hier:
Sonntag, 20. Dezember, 16.30 Uhr
Zwei Einsätze für die Feuerwehr am Wochenende in Wahlwies
Die Einsatzkräfte waren am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall und am Samstagabend wegen ausgelaufenen Heizöls gefordert. Beim Unfall wurde niemand verletzt, aber es liefen Betriebsstoffe aus. Und der Heizöl-Einsatz dauerte etwa zweieinhalb Stunden.
Brandmelder am Krankenhaus löst aus – wegen Zigarettenrauch
Um 1.24 Uhr in der Nacht zum vierten Adventssonntag hielt ein Brandmelder am Krankenhaus die Feuerwehrleute auf Trab. Die Ursache war allerdings nur Zigarettenrauch in einem Patientenzimmer.
Samstag, 19. Dezember, 12.23 Uhr
Auto überschlägt sich bei Unfall
Mehr als 8000 Euro Schaden sind am Freitagabend bei einem Unfall auf der Bergstraße (K6174) von Bonndorf in Richtung Ludwigshafen entstanden. Ein 34-Jähriger kam laut einer Mitteilung der Polizei mit seinem Auto in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab. Der Wagen überschlug sich. Der Fahrer wurde von Ersthelfern aus seinem Fahrzeug gezogen und nach der Erstbehandlung durch den Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Erste Hinweise deuteten darauf hin, dass der Fahrer aufgrund alkoholischer Beeinflussung von der Fahrbahn abkam, so die Polizei weiter.
Freitag, 18. Dezember, 15.07 Uhr
2000 Euro Schaden durch Lackkratzer
Ein Unbekannter hat am Dienstag ein Auto zerkratzt, das vor der Weiherbachhalle in der Bahnhofstraße geparkt hat. Laut einer Mitteilung der Polizei benutzte der Täter einen spitzen Gegenstand und kratzte damit drei Vierecke in die Türen der Fahrerseite. Der Schaden liegt bei rund 2000 Euro. Die Polizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich beim Revier Stockach unter (0 77 71) 93 91-0 zu melden.
Unbekannter Fahrer begeht Unfallflucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls mit Fahrerflucht, der am Donnerstag in der Hindelwanger Straße in Stockach geschehen ist. Ein Unbekannter fuhr laut einer Mitteilung der Polizei mit seinem Wagen vermutlich beim rückwärts Ausparken gegen den hinteren linken Kotflügel eines Autos, das gegenüber dem Anwesen Hindelwanger Straße 34 abgestellt war. Ohne sich weiter darum zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Der entstandene Schaden beträgt rund 1000 Euro. Zeugen oder alle, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 07771/9391-0 zu melden.
Donnerstag, 17. Dezember, 14.47 Uhr
Zusammenstoß wegen Vorfahrtsmissachtung
Rund 20.000 Euro Schaden sind am Dienstag gegen 15 Uhr bei Unfall auf der Bergstraße (K 6174) zwischen Bonndorf und Ludwigshafen entstanden. Ein Kastenwagen-Fahrer hat einem Auto die Vorfahrt genommen.
Unbekannter bricht in Wohnmobil ein und stiehlt Sachen
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs, der im Zeitraum zwischen Samstag, 12. Dezember, und Mittwoch, 16. Dezember, im Bahnhofweg in Espasingen geschehen ist. Ein unbekannter Täter verschaffte sich laut einer Mitteilung der Polizei gewaltsam Zutritt zu einem Wohnmobil.
Mittwoch, 16. Dezember, 17.40 Uhr
Stadt Stockach bezieht weiterhin Ökostrom
Drei Stromanbieter waren aufgefordert worden, ein Angebot für die Stromlieferung 2021 für die kommunalen Liegenschaften der Stadt Stockach abzugeben. Die Stadt bleibt nun beim bisherigen Anbieter.
Rotes Kreuz ruft zu Blutspende auf
Der nächste Blutspendetermin des DRK findet am Dienstag, 22. Dezember, von 14 bis 19 Uhr in der Eigeltinger Krebsbachhalle statt. Diese ist nur mit einer vorherigen Online-Terminreservierung unter www.blutspende.de/blutspendetermine/termine/186034 möglich. Es sind nur noch wenige Zeitfenster frei. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter (0800) 1 19 49 11 zur Verfügung.
Neues Programm der Landfrauen kommt
Die Vorstandsfrauen der Landfrauen Stockach-Engen und der Ortsverein Eigeltingen teilen mit, dass für 2021 die Veranstaltungen von Ostern bis Oktober geplant sind. Das neue Programm wird Anfang des Jahres versendet.
Dienstag, 15. Dezember, 17.26 Uhr
Weitere Flächen für das Gewerbe
Der Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen hat jüngst beschlossen, den Bebauungsplan Gäßleäcker II um kleine Flächen zwischen dem Gewerbegebiet am Ortseingang aus Richtung Stockach und dem Hochwasser-Leitdamm zu erweitern. Das solle unter anderem für eine Firma eine Erweiterungsmöglichkeit bieten.
Hohenfelser Rat spricht über Kindergartengebühren
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in Hohenfels findet am Mittwoch, 16. Dezember, 19.30 Uhr, in der Hohenfelshalle in Liggersdorf statt. Laut der Tagesordnung geht es zum Beispiel um eine Änderung der Gebührensatzung für den Kindergarten sowie eine Satzungsänderung bei der öffentlichen Abwasserbeseitigung. Es wird unter anderem auch einen Jahresrückblick geben. Bereits zu Beginn der Sitzung haben die Einwohner in der Bürgerfrageviertelstunde die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Böller verursacht Loch im Rasen
Ein Anwohner in der Wilhelm-Herkert-Straße in Zizenhausen hat einen Schaden im Rasen auf seinem Grundstück festgestellt, nachdem er am Sonntagabend einen Knall gehört hat. Das Loch in der Wiese stammt vermutlich von einem Knallkörper, teilte die Polizei mit. Die Verursacher sind unbekannt.
Mülltonnen brennen am frühen Morgen
Ein Vorfall am frühen Dienstagmorgen im Von-Buol-Weg in Zizenhausen gibt ein Rätsel auf: Ein Anwohner stellte laut einer Mitteilung der Polizei um 5 Uhr fest, dass zwei Mülltonnen brannten. Er löschte sie. Es ist bisher unklar, wie die beiden Tonnen in Brand geraten sind, so die Polizei.
Weihnachtsaktion für die Feuerwehr
Statt einem traditionellen Jahresabschluss gab es dieses Jahr Geschenktüten für die aktiven Feuerwehrleute in Stockach. Hinter ihnen liegt ein Jahr der Einschränkungen, in dem vieles nicht möglich war.
Zusammenstoß beim Einparken
Ein Autofahrer hat am Dienstagmittag gegen 12.30 Uhr in Stockach bei einem Unfall rund 2000 Euro Schaden verursacht. Laut einer Mitteilung der Polizei streifte er mit seinem Auto beim Einparken in der Schillerstraße gegen ein geparktes Fahrzeug.
Montag, 14. Dezember, 17.43 Uhr
Auch Stadtwerke schließen Kundenzentrum
Vorübergehend schließen die Stadtwerke Stockach das Kundenzentrum in den Ablaßwiesen: Von Mittwoch, 16. Dezember, bis mindestens 8. Januar wird zu sein, um mögliche Infektionswege zu unterbrechen und persönliche Kontakte zu minimieren, so eine Pressemitteilung. Kundenanliegen werden wie bisher telefonisch, per E-Mail oder Briefpost und über das Online Kunden-Portal bearbeitet. Der Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Die Stadtwerke bieten an, dass in dringenden Anliegen Kundenbesuche per Anmeldung möglich sind: 07771/915-700 oder info@stadtwerke-stockach.de.
Mit dem Kennzeichen STO dauert es noch etwas
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Kennzeichen STO bisher noch nicht reserviert werden kann, auch wenn der Kreistag für die Widereinführung gestimmt hat. Die Stadtverwaltung erklärt, dass mit dem Kreistagsbeschluss eine entscheidende Hürde genommen sei. Im nächsten Schritt werde der Antrag durch den Landkreis beim Landesverkehrsministerium eingereicht. Der Bund entscheide dann letztendlich darüber.
Dienststellen der Stadt bleiben zu
Aufgrund des Lockdowns werden die Dienststellen der Stadt Stockach ab Mittwoch, 16. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen. Dies betrifft laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung das Rathaus, die Ortschaftsverwaltungen und das Kulturzentrum Altes Forstamt. Die Abteilungen sind telefonisch und per E-Mail erreichbar. In dringenden und unaufschiebbaren Fällen ist eine Terminvereinbarung möglich.
Diese Schließung dauert auf jeden Fall bis einschließlich 10. Januar. Eine Verlängerung hängt vom Verlauf des Pandemie-Geschehens sowie den Verordnungen des Landes hierzu ab und wird voraussichtlich nach dem Dreikönigstag kurzfristig bekanntgegeben.
Festlegung der Kosten für Feuerwehreinsätze
Da nicht alle Arten von Feuerwehreinsätzen kostenlos sind, hat der Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen der Anpassung der Sätze für die Gemeinde zugestimmt.
Noch kein Bewerber
Der Rathaus-Briefkasten blieb am Wochenende leer. Bisher hat noch niemand den Beginn der Frist genutzt, um seine Bewerbungsunterlagen für den Posten den Bürgermeisters von Orsingen-Nenzingen einzureichen.
- Rückblick – Die Nachrichten vom 7. bis 13. Dezember
- Rückblick – Die Nachrichten vom 30. November bis 6. Dezember
- Rückblick – Die Nachrichten vom 23. bis 29. November