Wer kennt die Antworten? Alle Leser, die sie heute wissen, haben bereits 17 von 34 Lösungsbuchstaben. Wieder geht es in den Fragen um Dinge, die im Jahr 2021 im Raum Stockach passiert sind. Und wie immer gilt: Nur eine der jeweils drei Antwortmöglichkeiten ist richtig und wahr. Die anderen beiden sind reine Erfindung und auch oft mit einem Augenzwinkern versehen.

Die Fasnacht 2021 erforderte von den Gliederungen des Narrengerichts einige Kreativität, um trotz Corona-Pandemie etwas machen zu können. So gab es eine besondere Idee, um das Fasnetseröffne und Fasnetsvukünde im Januar nicht vollkommen ausfallen lassen zu müssen. Was haben sie gemacht?

  • Best-of-Video: Am Tag, an dem die eigentliche Veranstaltung gewesen wäre, veröffentlichte das Narrengericht eine drei Stunden lange Version mit den Videoaufnahmen der besten Auftritte in den vergangenen fünf Jahren. (Lösungsbuchstabe V)
  • Cabrio-Corso: In zahlreichen Cabrios fuhren die Narren in ihren Häsern von der Bahnhofstraße in die Oberstadt und eröffneten so die Fasnacht. (C)
  • Mini-Bühnen: An mehreren Stellen in der Stadt mit viel Platz drum herum gab es kleine närrische Darbietungen und ein umfangreiches Konzept zur Einhaltung der Corona-Regeln. (B)

Der Buchstabe hinter der richtigen Lösung gehört in Feld 33.

Bild 1: Stockacher Jahresrückblickrätsel (3): Mit jedem Buchstaben ein Stückchen weiter zum Ziel
Bild: Südkurier

Mehrfach war im vergangenen Jahr der Neubau der Hohenfelshalle in Hohenfels-Liggersdorf im Gespräch und es kam die Frage auf, wann es soweit sein wird. Was ist der aktuelle Stand?

  • Noch kein Neubau: Die Halle bleibt momentan wie sie ist, wird aber nochmal saniert und zu einem späteren Zeitpunkt neu gebaut. (L)
  • 20 Jahre: Bürgermeister Florian Zindeler stellte in Aussicht, dass ein Neubau der Halle erst in 20 bis 30 Jahren realistisch wäre. Obendrauf sollen außerdem Wohnungen entstehen – das wurde jetzt schon festgelegt. (J)
  • Andere Stelle: Da das jetzige Grundstück zu klein für eine neue und größere Halle wäre, soll der Neubau zeitnah im Gewerbegebiet von Liggersdorf entstehen, wo es eine Fläche der dreifachen Größe gibt. (S)

Der Buchstabe hinter der richtigen Lösung gehört in Feld 3.

2021 hat die Gemeinde Orsingen-Nenzingen mit Stefan Keil einen neuen Bürgermeister bekommen. Die Wahl stach durch einen bestimmten Umstand weit zwischen Wahlen in anderen Gemeinden hervor. Was war es?

  • Nur Briefwahl: Aufgrund der Pandemie gab es keine Wahllokale, sondern alle Wähler konnten und mussten rein über Briefwahl den neuen Bürgermeister bestimmen. (B)
  • Viele geben auf: Mehr als die Hälfte der Kandidaten entschied noch vor der Sitzung des Gemeindewahlausschusses, dass sie doch nicht mehr antreten wollten und zogen zurück. So blieben für den Wahlgang nur zwei Personen übrig. (G)
  • Zehn Kandidaten: Orsingen-Nenzingen stellte einen Rekord auf, denn zehn Personen konkurrierten um den Posten des Gemeindeoberhaupts. Einer davon war allerdings ein Kandidat, der laufend bei Wahlen in ganze Baden-Württemberg antrat. (K)

Der Buchstabe hinter der richtigen Lösung gehört in Feld 31.

Als das Wahlergebnis feststand, erhielt der frischgebackene Bürgermeister Stefan Keil (links) Glückwünsche von Landrat Zeno Danner.
Als das Wahlergebnis feststand, erhielt der frischgebackene Bürgermeister Stefan Keil (links) Glückwünsche von Landrat Zeno Danner. | Bild: Löffler, Ramona

Auf der Strecke der Ablachtalbahn fuhren in der vergangenen Saison wieder Züge als Ausflugsverkehr. Die Bahn ist inzwischen auch unter einem anderen Namen bekannt. Welcher ist das?

  • Biberbahn: Die fleißigen Tierchen sind die Namensgeber der Ausflugsbahn. (I)
  • Kuony-Zug: Zu Ehren des Stockacher Erznarren Hans Kuony wurde die Bahn auf seinen Namen getauft. Dies war das Ergebnis einer Abstimmung der Bürgermeister und Ortsvorsteher aller Gemeinden, durch die der Kuony-Zug fährt. (K)
  • Landkatze: Als Gegenpol zu Seehas entschieden die Betreiber den Zügen diesen Namen zu geben, da er kaum an Gewässern vorbei kommt und entlang der Strecke sehr viele Katzen leben. (L)

Der Buchstabe hinter der richtigen Lösung gehört in Feld 18.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein geplantes Ferienresort auf einer Fläche namens Sonnenbühl und Widerstand gegen die Pläne waren 2021 mehrfach Thema im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen. Wo und an welcher Straße liegt es?

  • Bergstraße: Das Areal in Ludwigshafen befindet sich direkt über dem Kreisverkehr am Neubaugebiet Haiden. Die Bergstraße Richtung Bonndorf führt in einer Kurve darum herum. (H)
  • Kaiserpfalzstraße: Das Ferienresort ist an zentraler und gut erreichbarer Stelle direkt an der Kaiserpfalzstraße an der Kreuzung an der Weilerkapelle in Bodman geplant. (S)
  • Bahnhofstraße: Zwischen der Straße am Bahnhof und der Radolfzeller Straße (B 34) liegt ganz zentral und mit Seesicht ein großes, leeres Grundstück. Dort sollen kleine Häuschen entstehen und vor allem Gäste ohne Auto anlocken. (H)

Der Buchstabe hinter der richtigen Lösung gehört in Feld 26.

Das könnte Sie auch interessieren

In einem Kirchengebäude hat 2021 eine aufwendige Renovierung und Sanierung begonnen. Um welches Gotteshaus handelt es sich?

  • Die Weilerkapelle in Bodman: Das kleine Gebäude am Ortseingang von Bodman erhält unter anderem eine neue Farbe. (W)
  • St. Ulrich in Nenzingen: Dort laufen seit einigen Monaten umfangreiche Maßnahmen. (U)
  • St. Oswald in Stockach: Die Stadtkirche ist eine Großbaustelle, da umgebaut, renoviert und saniert wird. Auch die Außenfläche folgt noch. (R)

Der Buchstabe hinter der richtigen Lösung gehört in Feld 14.