Im Frühling erwacht nicht nur die Natur – auch Stockach hat am 6. April zum ersten verkaufsoffenen Sonntag 2025 viel Neues zu bieten. Für die ganze Familie ist etwas dabei. Von 13 bis 18 Uhr bewirten örtliche Vereine die Besucher, Stände auf den Straßen und viele Läden locken mit frischen Ideen rund um Garten, Natur und Genuss.

Bild 1: VOS Stockach: Ein genussvoller Sonntag

Die Stadtwerke Stockach machen eine Tombola, die AOK hat einen Infostand und plant eine besondere Aktion. Beim Imkerverein, der stets an der gleichen Stelle am Ende der Hauptstraße positioniert ist, gibt es allerlei Spannendes um Honig und Bienen zu entdecken.

Bild 2: VOS Stockach: Ein genussvoller Sonntag

Das Umweltzentrum hat sich eine besondere Mitmachaktion für Kinder überlegt: Aus alten Zeitungen werden Papierpflanztöpfe hergestellt, in die Pflanzen eingesät werden. Gegen eine kleine Spende können die dekorativen Töpfe mit nach Hause genommen werden, wo man den jungen Pflänzchen beim Wachsen zuschauen kann. Wenn sie groß genug sind, werden sie mit dem Recycling-Topf direkt in das Blumenbeet oder den Balkonkasten gesetzt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter info@uz-stockach.de oder der Telefonnummer 07771/4999 erforderlich.

Bild 3: VOS Stockach: Ein genussvoller Sonntag

Aus der Blitzkuchi der Aktiven Laufnarren gibt es eine Stärkung mit ofenfrischen Dünnele. Zum Nachtisch oder einfach so bietet der Waldkindergarten Wahlwies vor dem Umweltzentrum Waffeln an. Die Bäckerei Ainser hält außerdem ihre Quarkbällchen bereit. Auch ein Crêpes-Stand ist vor Ort.

Bild 4: VOS Stockach: Ein genussvoller Sonntag

In der Unterstadt gibt es ebenfalls mehrere Anlaufpunkte: Die Schawestos grillen, das THW stellt eine Hüpfburg auf und backt Waffeln. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) präsentiert seine Fahrzeuge. Außerdem können Besucher ihren Blutdruck messen lassen. Letztmals besteht die Möglichkeit, die Bilder von Hobbyfotografin Ramona Löffler im ehemaligen Schuhhaus Kramer anzusehen. Sie hat auch einen Stand vor dem Laden.

Bild 5: VOS Stockach: Ein genussvoller Sonntag

Zwischen Ober- und Unterstadt bietet sich das Goodways im Seilerhaus für eine kleine Verschnaufpause an. Es hat seit Anfang April täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Das Seilermuseum selbst ist nicht offen, denn Betreiber Bernhard Muffler und seine Töchter Helena und Sophie sind von 10 bis 18 Uhr im Geschäft im Gewerbegebiet Blumhof anzutreffen. Sophie Muffler erzählt: „Wir haben auch die Produktion offen. Wir nennen unser Angebot ‚Tag der offenen Seilerei & Flechterei zum Saisonstart der Wassersport-, Spielturngeräte- und Hängemattensaison‘“. Auch die Markthalle Wassmer und die Meisterbäckerei Schneckenburger im Blumhof haben geöffnet. Etwas abseits des Zentrums laden außerdem der Wohnparc Stumpp und die ZG Raiffeisen zum Bummeln ein.