Für Tengens Bürgermeister Selcuk Gök ist es der zweite Schätzele-Markt, der unter seiner Federführung abläuft. „Wir haben mit Michael Kretschmer wieder einen hochkarätigen Redner fürs Festzelt gewinnen können“, sagt der Bürgermeister vor dem Spektakel ab Freitag, 25. Oktober. So ein Festzeltredner braucht nämlich Mut. Die Rhetorik im Bierzelt sei schließlich eine andere als bei einer Ausschusssitzung oder im Plenarsaal. Während der Tengener Schultes SPD-Mitglied ist, gehört der geladene Redner zur CDU, was im Festzelt einige dem Vorwahlkampf geschuldeten Wortwechsel mit sich bringen könnte.

Bürgermeister Selcuk Gök (von links) und Rummelplatz-Macher Heinz Gebauer werden den Schätzele-Markt wieder gemeinsam eröffnen.
Bürgermeister Selcuk Gök (von links) und Rummelplatz-Macher Heinz Gebauer werden den Schätzele-Markt wieder gemeinsam eröffnen. | Bild: Uli Zeller

Auch die Stadt Tengen brauchte Mut. Tengens früherer Bürgermeister Helmut Groß hat den Schätzele-Markt zu dem gemacht, was er jetzt ist. Einem Volksfest, das Tengen für vier Tage vom Randenstädtchen zur Hegaumetropole erhebt. Bürgermeister Selcuk Gök wird am Freitagnachmittag den Schätzele-Markt auf dem Volksfestplatz eröffnen. Statt Traktoren und Kreiselheuern drehen sich dann Riesenrad und Flugkarussell.

Und der Markt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter entwickelt. Das zeigt zum Beispiel das Festzelt. Die Stadtkapelle betreibt es und zahlreiche Helfer sind in vielen Schichten unterwegs. Sie schleppen Tabletts, brutzeln Schweinshaxen und schenken an der Weinbar aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Dabei gibt es immer wieder Neuerungen, in diesem Jahr wird das Festzelt als erstes der Region klimaneutral beheizt. Treibender Motor dahinter ist Alexander Stihl. Er war viele Jahre Festwirt im Zelt der Stadtkapelle, seit zwei Jahren teilt er sich dieses Amt mit Andrea Kroschk. Stihl arbeitet in der Schweiz bei einem der größten Energiedienstleister und hat beobachtet: „In der Schweiz kommt es inzwischen oft vor, dass Festzelte mit Pellets beheizt werden“, erklärt er. In der Schweiz werde dies sogar gefördert, in Deutschland noch nicht. Dennoch stehe die Stadt hinter dem Projekt und der Bürgermeister unterstütze die Stadtkapelle dabei sehr, so Stihl.

Das Programm zum großen Volksfest

Proppenvolles Festzelt bei der Mittelstandskundgebung 2023. Auch in diesem Jahr hat mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ...
Proppenvolles Festzelt bei der Mittelstandskundgebung 2023. Auch in diesem Jahr hat mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ein hochkarätiger Redner für den Samstag zugesagt. | Bild: Uli Zeller

Jägerbataillon zeigt Roboter der Bundeswehr

Auch die dritte Kompanie des Jägerbatallions 292 aus Donaueschingen wird wieder dabei sein. Dies ist die Patenkompanie der Stadt Tengen. Dieses Jahr wollen sie den interessierten Marktbesuchern unter anderem beibringen, wie man Feuer macht. Auch sollen die Festbesucher die Möglichkeit haben, mit den kleinen Robotern der Bundeswehr zu fahren – und dadurch zu erleben, wie die Soldaten im Wald überleben.

Dieses lachende Gesicht begrüßt die Schätzele-Markt-Besucher auf dem Krämermarkt: Silvia Götz bietet wieder jede Menge zum Naschen an.
Dieses lachende Gesicht begrüßt die Schätzele-Markt-Besucher auf dem Krämermarkt: Silvia Götz bietet wieder jede Menge zum Naschen an. | Bild: Uli Zeller

Betriebe zeigen, was sie können

Im Herzen des Schätzele-Marktes wird es wieder Ausstellungen geben, bei denen Gewerbetreibende ihre Betriebe vorstellen, aber auch Gartentechnik und die neuesten Automodelle zu sehen sind. „Die Gewerbeausstellung entwickelt sich weiter. In diesem Jahr sind sogar drei neue Aussteller dabei“, berichtet Edwin Keller als Vorsitzender des Gewerbevereins. Die Gewerbeausstellung findet in den Räumen der Feuerwehr statt. Eigens für die Ausstellung räumt die Wehr während der Schätzele-Markt-Tage ihr Feuerwehrhaus und es wird für die Gewerbetreibenden mit Teppich ausgelegt.

Tengens Bürgermeister Selcuk Gök sagt: „Im Rahmen der 46. Handels- und Gewerbeausstellung im Feuerwehrgerätehaus und Feuerwehrhof haben die Besucher Gelegenheit, sich ein Bild vom Angebot und der Leistungsstärke unserer Betriebe zu machen.“

Andreas Engesser (li.) und Heinz Leichenauer verkaufen die traditionelle Feuerwehrwurst. Neben der Feuerwehr bieten viele andere Vereine ...
Andreas Engesser (li.) und Heinz Leichenauer verkaufen die traditionelle Feuerwehrwurst. Neben der Feuerwehr bieten viele andere Vereine auch Verpflegung am Markt an. | Bild: Uli Zeller

Über 100 Händler laden zum Stöbern ein

Zum Schätzele-Markt gehört der Krämermarkt, an dem über 100 Händler ihre Waren anbieten. Von Wolle über Haushalts- und Kurzwaren bis hin zu Gewürzen kann man dort so gut wie alles bekommen, berichtet die Stadt Tengen. Auf dem Kastanienplatz böten Vereine eine vielseitige Auswahl von Speisen zur Stärkung an. Essen und Trinken finden die Besucher außer im Festzelt und am Krämermarkt auch an zahlreichen Ständen von Tengener Vereinen. Auch im Bürgersaal gibt es am Samstag und Sonntag Kaffee und Kuchen.

Das könnte Sie auch interessieren

Besondere Attraktionen sind in diesem Jahr imposante Fahrgeschäfte: das Flugkarussell „The King“ begeistert durch freien Fall aus über 26 Meter Höhe, „Streamer“ präsentiert sich als rasantes Rundfahrgeschäft, Musik-Express nennt sich die Berg- und Talbahn, „Crazy Vegas“ bietet einen Glasirrgarten und natürlich gibt es auch Autoscooter.

Wo imposante Fahrgeschäfte besonders Jugendliche und Erwachsene locken, ist natürlich auch etwas für Kinder geboten: Es gibt eine Attraktion namens Baby-Flug, ein Kinderkarussell und die Kinderschleife. Außerdem gibt es eine Verlosung, Spielfabrik und Schießbuden, Süßwaren- und Imbissstände – und natürlich das Festzelt. Am Montag ist auf dem Festplatz der Kindertag bei ermäßigten Preisen.