Interessant ist, dass der Kandidat Thomas Bareiß mit 44,7 Prozent der Erststimmen deutlich vor dem Zweit-Stimmen-Ergebnis der CDU liegt. Ähnlich, nur im umgekehrten Verhältnis, sieht es bei Bündnis 90/Grüne aus. Der Balinger Erwin Feucht liegt mit seinem Erst-Stimmenergebnis von 13,6 Prozent deutlich hinter seiner Partei, für die sich 17 Prozent der Wähler entschieden.

Auf Platz drei findet sich, dem Bundestrend entsprechend, die AfD wieder. Hier ist der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimmen eher klein. Der Hechinger Hans-Peter Hörner erhielt 14,6 Prozent, für seine Partei votierten 15,4 Prozent der Inzigkofer.

Den vierten Platz im Zweistimmenergebnis teilen sich mit je 77 Stimmen oder zwölf Prozent die Sozialdemokraten und die Liberalen. Die rote Kandidatin Stella Kirgiane-Efremidou holte mit ihren 13,6 Prozent ein leicht besseres Ergebnis als ihre Partei. Umgekehrt sieht es bei den Liberalen aus. Der preußisch-kühl wirkende Direktkandidat Dirk Mrotzeck erreichte 8,7 Prozent.

Praktisch deckungsgleich sind das Erst- und das Zweitergebnis bei der Partei "Die Linke". Der in der Schweiz arbeitende Direktkandidat Claudido Wellington erreichte mit seinem Stimmenanteil von 5,2 Prozent fast ebenso viele Stimmen wie die Linke mit 5,3 Prozent.

Die übrigen Parteien spielten in der Drei-Dörfer-Gemeinde keine Rolle. Mit 0,8 (fünf Wählern) und 0,9 Prozent (sechs Wähler) sind die Tierschutzpartei und Freien Wähler bei den kleinen Parteien vorn.