Einen besonderen Ausklang fand die Weihnachtszeit im Kloster Beuron zum Jahresende. In der ausverkauften Abteikirche führten die Musiker um Dirigent und Chorleiter Volker Nagel zum Jahresausklang das Weihnachtsoratorium Opus 12 des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns auf. Das Publikum würdigte die Leistung der Chormusik Rast-Bichtlingen sowie von Orchester und Organist am Ende mit lang anhaltendem Beifall und stehenden Ovationen.

Musiker und Chor empfingen die Gäste in der Abteikirche zunächst mit „Puer natus est als meditative Einstimmung auf den Abend. Der gregorianische Choral stammt aus dem 14. Jahrhundert. Dann folgte das im Mittelpunkt des Konzerts stehende Oratorium von Camille Saint-Saëns. Dabei stellten insbesondere die Solisten Neo Reichel (Sopran), Bettina Boos (Sopran), Doris Eichkorn (Mezzosopran), Jana Wohlhüter (Alt), Andreas Pfau (Tenor) und Alexander Ott (Bariton) ihr Können unter Beweis. Zu den einzelnen Konzertabschnitten las Klostervorstand Tutilo Burger Impulstexte. Mit dem Schlusschor „Tollite hostias“ endete das Oratorium.

Zu erwähnen ist das virtuose Harfenspiel von Angela Schlöggl-Eggert, die im Anschluss an das Oratorium ihr Können im Solostück „Romance sans paroles“ von Alphonse Hasselman zeigte. Abteiorganist Pater Landelin Fuß, der ebenfalls musikalisch an diesem Abend mitwirkte, setzte den perfekten Schlussakkord, der in einem lang anhaltenden Applaus mündete. Minutenlang applaudierte das Publikum.

Auch wenn Volker Nagel die Musik bescheiden als sein Hobby bezeichnet: Was Chor und Musiker an diesem Abend dem Publikum präsentierten, war alles andere als amateurhaft. Nur zweimal hatten sich alle beteiligten Musikerinnen und Musiker vor dem Konzertabend zur Probe getroffen, wie Nagel auf Nachfrage des SÜDKURIER erklärte. Zuvor hatten die einzelnen Musikabteilungen die Stücke für sich geprobt. Die Vokalsolisten hatten ihren Part gemeinsam mit der Gesangslehrerin Gudrun Marquardt-Teuscher erarbeitet. „Wenn jeder sich gut vorbereitet, dann muss nur noch das Zusammenspiel funktionieren“, erklärte Violonistin Anna Kunze aus Ostrach, die sich sehr zufrieden über das erfolgreich absolvierte Konzert zeigte.

Das nächste Konzert will Volker Nagel im November 2024 in der Stadtpfarrkirche von Meßkirch mit dem Kirchenchor Rast-Bichtlingen und der Jungen Sinfonie Reutlingen aufführen: die Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins.