Beuron (pm/fli) Vor wenigen Wochen erst wurde Paul Belthle aus Beuron volljährig, nächstes Jahr macht er Abitur. Für sein Unternehmen „Die Ölfreunde“ erhielt er diese Woche im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin den Sonderpreis der Partner des Deutschen Gründerpreises, wie es in einer Mitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz heißt.
Die Geschichte von Ölmüller Paul begann Weihnachten 2018, als er von seinen Eltern eine Ölmühle geschenkt bekam. Erste Versuche mit selbst gepresstem Rapsöl waren zunächst nur als Freizeitbeschäftigung gedacht, doch bald schon wuchs die Nachfrage aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie nahm die Nachfrage weiter zu. Die Firma wuchs kontinuierlich. 2023 folgte schließlich die Gründung der „omegalecker GmbH“, bei der Paul jetzt, kurz nach seinem 18. Geburtstag, alleiniger geschäftsführender Gesellschafter wurde. „Die Ölfreunde“ produzieren bis zu 2000 Liter Öl täglich und kamen im vergangenen Jahr so auf die Gesamtmenge von 230.000 Litern Öl in über 400.000 Flaschen. Das Vertriebsnetzwerk ist breit aufgestellt. Die Umsätze liegen im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.
Seit der Unternehmensgründung verfolgt Paul das Ziel, regionale Produkte zu fördern und kurze Lieferketten zu etablieren. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Auch wenn sein Unternehmen expandiert, bleibt Pauls Fokus klar: „Ich möchte, dass wir weiter wachsen, aber unsere Wurzeln in der Region und unsere nachhaltige Arbeitsweise beibehalten.“ Sein Alltag als Schüler – der Gymnasiast besucht das Wirtschaftsgymnasium der Ludwig-Erhardt-Schule in Sigmaringen – und gleichzeitig Unternehmer erfordert dabei viel Disziplin. Nach dem Abitur 2025 soll ein duales Studium folgen. „Danach möchte ich mich dann voll und ganz meinem Unternehmen widmen.“
„Paul Belthle ist das beste Beispiel dafür, dass wir uns irren, wenn wir sagen: ,Die Jugend von heute will nichts mehr.‘ Sie wollen, aber vielleicht anders. Sie machen – und vielleicht sogar besser. Viele junge Menschen sind wie Paul: Sie nutzen ihre Chancen, wenn man sie dabei unterstützt“, so Gregor Peter Schmitz, Vorsitzender der „stern“-Chefredaktion für die Gründerpreis-Jury. Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer und einer der renommiertesten Wirtschaftspreise in Deutschland.