Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat Bürgermeister Arne Zwick per Allgemeinverfügung alle öffentlichen Veranstaltungen im gesamten Gebiet der Stadt Meßkirch einschließlich der Teilorte verboten. Die Anordnung ist zunächst bis zum 19. April befristet.
Besuch von Restaurants bleibt möglich
Nicht betroffen sind private oder vereinsinterne Veranstaltungen. Allerdings wird auch hier dringend empfohlen, von ihnen abzusehen: „Die Stadt Meßkirch empfiehlt darüber hinaus alle privaten Veranstaltungen und Zusammenkünfte, die nicht notwendig sind, abzusagen.“ Die Stadt verweist in ihrer Verfügung darauf, dass es nicht zielführend sei, Veranstaltungen erst ab einer bestimmten Teilnehmerzahl zu untersagen. Der Betrieb von Fitnessstudios und Sportstätten, Schwimm- und Hallenbädern sowie Kultureinrichtungen aller Art ist untersagt.
Wochenmarkt am Freitag soll stattfinden
Der Besuch von Restaurants und Gaststätten, die mit einem Essensangebot der Versorgung dienen, bleibt möglich. Allerdings dürfen auch dort keine Veranstaltungen stattfinden. Um die Versorgung zu gewährleisten, soll der Wochenmarkt am Freitag stattfinden. Die Allgemeinverfügung der Stadt gilt auch für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen von Religionsgemeinschaften. Allerdings hatten die großen christlichen Kirchen in Meßkirch bereits vorab Konsequenzen aus der sich ausbreitenden Corona-Welle gezogen.
Erstkommunionfeiern verschoben
Die evangelische Kirchengemeinde Meßkirch und die katholische Gemeinde Meßkirch-Sauldorf sagen alle öffentlichen Gottesdienste ab. Die Erzdiözese Freiburg hat angeordnet, dass sich die Seelsorgeeinheiten den örtlichen Behörden anschließen. Deshalb gibt es bis einschließlich 19. April in den katholischen Kirchen keine Gottesdienste. Veranstaltungen, Sitzungen und Zusammenkünfte von kirchlichen Gruppen dürfen nicht stattfinden. Die Erstkommunionfeiern in Sauldorf, Rengetsweiler und Rohrdorf sind abgesagt.
Da die Stadtkirche St. Martin in Meßkirch renoviert wird, wurden die Meßkircher Kommunionkinder auf die Gemeinden Rohrdorf und Rengetsweiler verteilt. Wie Pfarrer Stefan Schmid mitteilt, erhalten die betroffenen Familien nach dem 19. April eine Information, wie es weitergeht. Sehr drastisch sind die Einschnitte für Beerdigungen.
Beerdigungen nur im engsten Familienkreis
„Beerdigungen sind nur im engsten Familienkreis auf den Friedhöfen möglich“, teilt Schmid mit. „Seelenämter, Trauerfeiern sowie Abschiedsgebete können derzeit nicht in den Kirchen der Seelsorgeeinheit stattfinden“, heißt es weiter. Ein Seelenamt auf Wunsch der Trauerfamilie sei nach dem 19. April in einem der Gottesdienste möglich. Das Sakrament der Krankensalbung wird Schwerkranken weiterhin gespendet. Das katholische Pfarrbüro und alle Mitglieder des Seelsorgeteams sind telefonisch erreichbar.
Pfarrgemeinderatswahl nur online oder mittels Briefwahl möglich
Wer in der Erzdiözese Freiburg bei der Pfarrgemeinderatswahl seine Stimme abgeben möchte, muss dies online oder per Briefwahl tun. Dies hat der Freiburger Erzbischof Stephan Burger am vergangenen Freitag beschlossen. Damit reagiert Erzbischof Burger auf die zunehmende Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in der Bundesrepublik. Die Fristen für die Briefwahl wurden bis zum Wahltag, 22. März, auf 12 Uhr verlängert. Die Wahllokale bleiben am 22. März geschlossen. Auch die evangelische Kirchengemeinde hat alle Gottesdienste bis Ostern abgesagt. Die Gemeindekreise, so heißt es in einer Mitteilung, würden bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt werden. Für die Konfirmanden entfällt der Unterricht. Das Pfarrbüro ist telefonisch erreichbar, Telefon 0 75 75/36 61
Sauldorf schließt alle öffentlichen Einrichtungen
Die Gemeinde Sauldorf hat alle öffentlichen Einrichtungen, zum Beispiel Sporthallen und Säle, für den Übungs- und Sportbetrieb, aber auch für Festveranstaltungen geschlossen. Die Gemeindeverwaltung selbst wird weiterhin ihre Kernöffnungszeiten gewährleisten, bittet aber Besucher, nur in dingenden und notwendigen Fällen das Rathaus persönlich zu betreten.
Die Verfügung ist auf der Homepage der Stadt Meßkirch vollständig nachzulesen.