Rund 50 Personen hatten sich am vorvergangenen Sonntag am Krauchenwieser Bahnhof eingefunden. Sie wollten es nicht versäumen, dass ein Zug in Krauchenwies hält und Fahrgäste mitnimmt. „Dies ist ein historischer Tag“, sagte Walter Faigle von der Bürgerinitiative „Krauchenwies4Ablachtalbahn“. Er und seine Mitstreiterin Cordula Haueisen haben es möglich gemacht, dass an diesem Tag ein Sonderhalt der Biberbahn mit Zustieg stattfand.
Erster Zug seit 1968 hält in Krauchenwies
„Zum ersten Mal seit 1968 hält wieder ein Zug in Krauchenwies“, freute sich Faigle. Da der Bahnhof samt Außengelände privatisiert ist, hielt der Zug außerhalb des Privatgeländes, sodass die Passagiere auf freier Strecke einsteigen mussten. „Jetzt rächen sich die vielen Privatisierungen der Bahnverkehrsinfrastruktur“, sagte Cordula Haueisen.
Bürgerinitiative sammelt Unterschriften
Frank von Meißner, Technikchef der Ablachtalbahn, fuhr den Zug. Den Halt in Mengen nutzte er, um die Passagiere über die kürzlich veröffentlichte, positive Machbarkeitsstudie für einen Stundentakt auf der Strecke der Ablachtalbahn zwischen Stockach und Mengen zu informieren. Dafür müssten nach dem derzeitigen Stand rund 75 Millionen Euro in die Strecke investiert werden. Auch in Göggingen und am ehemaligen Bahnhof in Krauchenwies sollen die Züge dann halten können. Für den Halt in Krauchenwies trommelt zurzeit kräftig die Bürgerinitiative „Krauchenwies4Ablachtalbahn“. „Momentan haben wir rund 500 Unterschriften beisammen“, sagte Faigle, „das ist bei einer Größenordnung von 5000 Einwohnern, die Krauchenwies hat, schon repräsentativ“.
Viele ungesicherte Bahnübergänge
Für die Fahrgäste zu erahnen war ein wenig der Aufwand, der hinter der Reaktivierung steckt, hatte der Zug doch von der kurzen Strecke zwischen Krauchenwies und Mengen zahlreiche ungesicherte Bahnübergänge zu queren, weshalb die Geschwindigkeit auf manchmal fast Schritttempo reduziert werden musste. An manchen innerörtlichen Stellen hielt der Zug sogar, bis Mitarbeiter in Warnweste und mit Signalfahne den Bahnübergang sicherten.