Meßkirch/Beuron Nach den großen Erfolgen der Aufführung „Carmina Burana“ von Carl Orff im Frühjahr 2025 in Sigmaringen und Meßkirch wird dieses Konzert nochmals als Benefizkonzert zugunsten der Kinder-Krebs-Nachsorgeklinik in Tannheim am Sonntag, 16. April 2026, in der St.-Martins-Kirche im Kloster Beuron aufgeführt. Dabei wirbt auch der Orden „ St. John of Jerusalem“ für die Klinik um Spenden.

Mitwirkende sind der Kreutzer-Chor Meßkirch mit Projektsängerinnen und Projektsängern, das „quartett -plus“ vokalensemble Sigmaringen e.V. sowie der Kinderchor aus Pfullendorf. Außerdem werden sechs Schlagzeuger, zwei Pianisten und drei Solisten dabei sein. Die Gesamtleitung liegt in den Händen der bewährten Dirigentin Monika Heinen-Wolf aus Sigmaringen.

Grundlage der Komposition sind Gedichte einer Handschrift aus dem 13. Jahrhundert entdeckt im Kloster Benediktbeuren. Zum Teil mit Notenhilfszeichen versehen. In zweiundzwanzig ausgewählten Liedern lässt Orff in seinem zyklischen Werk die Sängerinnen und Sänger liedhaft den Frühling, die Liebessehnsucht von Mann und Frau und das derbe Feiern besingen. Spektakuläre Teile mit vielstimmigem Chor und Solisten wechseln sich ab und bieten kurzweilige Unterhaltung. Ein weiteres Highlight für Sänger und Zuhörer in diesem Konzert: „1492 – The Conquest of Paradise“ von Vangelis. Eine zweite Aufführung wird es am 26. April 2026 in der Stadthalle Pfullendorf geben.

Probenbeginn am 1. Oktober

Gastsängerinnen und Gastsänger sind für die kommenden Proben ab Mittwoch, 1. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr im Schloss Meßkirch beim Kreutzer-Chor herzlich willkommen. Für versierte Gastsänger und -sängerinnen bietet die Dirigentin Monika Heinen-Wolf zusätzliche Proben an folgenden Samstagen an: 8. November, 6. Dezember, 10. Januar und 21. Februar im Kolpinghaus Pfullendorf an. Wer Lust und Freude am Singen hat, kann sich bis zum 20. Oktober per E-Mail
info@kreutzerchor.de bei der Vorsitzenden Bärbel Hermann anmelden. (pm)