Mit etwas Verspätung startet am kommenden Sonntag, 8. August, die Biberbahn nun endlich in den durchgehenden Freizeitverkehr zwischen Stockach und Mengen. Nachdem der Starkregen im Juli den Bahndamm stark beschädigt hatte, wurden die Umweltschäden in einer Rekordzeit von zwei Wochen behoben. Damit fährt am Sonntag erstmals seit 1972 durchgehend ein Personenzug von Radolfzell über Stockach und Meßkirch bis nach Mengen.

Inbetriebnahme war trotzdem feierlich

Unmittelbar vor der Jungfernfahrt und feierlichen Inbetriebnahme am 18. Juli hatte es so stark geregnet, dass der Damm bei Sauldorf auf einer Länge von rund 20 Metern beschädigt wurde. Das Fest fand zwar trotzdem statt, aber mit dem kleinen Wermutstropfen, dass die Ehrengäste von Stockach bis Sauldorf mit dem Ersatzbus fahren musste. Von Sauldorf an funktionierte der Zugbetrieb glücklicherweise reibungslos. Nach umfassender Ursachenanalyse wurden die Gleise entfernt und der Bahndamm repariert. Und das in einer Blitzgeschwindigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren

Freude über schnelle Reparatur

Frank von Meißner, Eisenbahnbetriebsleiter und Berater der Stadt Meßkirch, freut sich: „In einem gewaltigen Kraftakt haben alle Beteiligten die Arbeiten abgeschlossen, so dass die Streckenfreigabe erteilt werden konnte.“ Er begleitete gemeinsam mit dem Förderverein Ablachtalbahn das Projekt von Beginn an. Der erste Vorsitzende des Förderverein Ablachtalbahn, Severin Rommeler, ergänzt: „Vonseiten des Vereins freuen wir uns über die schnelle Reparatur des Bahndammschadens und die durchgehende Aufnahme des Ausflugverkehrs.“

Ein historischer Moment: Techniker entfernen die Sperrtafel der Biberbahnstrecke am Bahnhof Stockach. Der Verkehr kann jetzt endlich ...
Ein historischer Moment: Techniker entfernen die Sperrtafel der Biberbahnstrecke am Bahnhof Stockach. Der Verkehr kann jetzt endlich starten.

Bahn fährt an Sonn- und Feiertagen drei Mal

Mit etwas Verzögerung fahren die Züge des SWEG-Verkehrsbetriebs Hohenzollerische Landesbahn also ab Sonntag immer drei Mal täglich. Ab Stockach fahren die Züge um 9.13 Uhr über Sauldorf und Meßkirch nach Mengen sowie um 12.13 Uhr und um 16.13 Uhr. Von Mengen in Richtung Stockach fahren die Züge ab 10.46 Uhr zurück. Der zweite Zug um 14.46 Uhr und der letzte Zug Richtung Bodensee fährt in Mengen um 17.46 Uhr ab. Der erste Zug fährt durchgehend von Radolfzell bis nach Mengen, der letzte durchgehend von Mengen nach Radolfzell. Tagsüber bestehen gute Umsteigemöglichkeiten in Stockach an den Bodensee und in Mengen nach Ulm und Tübingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schlossführung am Sonntagnachmittag

Neben dem Besuch des Campus Galli oder des Oldtimer Museums bietet sich diesen Sonntag, 8. August, die Möglichkeit, an einer öffentlichen Schlossführung im Schloss Meßkirch teilzunehmen. In der Führung erfahren die Teilnehmer Spannendes über den Bau des Schlosses sowie die Adelsfamilien, die dort lebten. Treffpunkt ist der Eingang des Schlosses. Bei den Führungen ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes erforderlich. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Neben dem Personenzugverkehr kann damit auch der Güterverkehr wieder regelmäßig verkehren. Die Strecke ist sowohl für die Verladung von Fracht oder als Direktverbundung zwischen Ulm und Bodensee geeignet. In Mengen besteht der direkte Anschluss in Richtung Sigmaringen und Aulendorf, in Stockach besteht Anschluss an den Landkreis Konstanz.

Fahrpläne und Ausflugstipps rund um alle Haltestellen sind an den Bahnhöfen ausgehängt und auf der Homepage einsehbar unter: www.biberbahn.de